Aktuellesmuell

Veränderung als Teil des Lebens

Veränderung ist etwas, dem niemand entkommen kann. Sie geschieht ständig – in der Natur, in der Gesellschaft und in jedem einzelnen Menschen. Oft macht sie uns Angst, weil sie Unsicherheit bedeutet. Doch ohne Veränderung gäbe es kein Wachstum, keine Entwicklung, keine neuen Erfahrungen.

Manchmal kommt sie leise, fast unbemerkt, und manchmal trifft sie uns wie ein Sturm. In beiden Fällen fordert sie uns heraus, loszulassen und neu zu beginnen. Wer Veränderung annimmt, anstatt sich ihr zu widersetzen, entdeckt darin oft neue Möglichkeiten und Wege, die vorher unsichtbar waren.

Veränderung ist kein Ende – sie ist ein Anfang, der den Mut braucht, das Alte hinter sich zu lassen.

von reda mit hilfe von ki.
Weiterlesen

Die Bedeutung von Ruhe

In einer Zeit, in der alles immer lauter, schneller und greller wird, ist Ruhe zu einem seltenen Gut geworden. Viele Menschen fühlen sich unwohl, wenn es still ist – sie greifen automatisch zum Handy, schalten Musik ein oder suchen Ablenkung. Doch gerade in der Stille liegt eine Kraft, die wir oft unterschätzen.

Ruhe bedeutet nicht Stillstand. Sie ist der Moment, in dem Körper und Geist neue Energie sammeln. Wer sich regelmäßig Zeit für Stille nimmt, kann klarer denken, bessere Entscheidungen treffen und die eigenen Gefühle besser verstehen. Manchmal braucht es nur ein paar Minuten ohne Geräusche, um wieder mit sich selbst in Verbindung zu kommen.

Ruhe ist kein Luxus – sie ist notwendig, um im Gleichgewicht zu bleiben.

Text von Reda mit Hilfe von Ki

Weiterlesen

AirPods

Mit den AirPods Pro 3 kannst du deine Herzfrequenz und die von dir verbrannten Kalorien bei Workouts tracken. Mithilfe von LEDs, die 256 Mal pro Sekunde unsichtbar aufleuchten, und kombinierten Beschleunigungssensoren liefern die AirPods Pro 3 unglaublich präzise Daten – egal, ob du auf dem Laufband oder auf der Piste trainierst.
Personalisiertes 3D-Audio mit dynamischem Head Tracking 3 sorgt für Sound überall um dich herum und ermöglicht so ein dreidimensionales Hörerlebnis für Musik, Serien, Filme, Spiele und mehr. So klingt ein Sprung nach vorne. Der leistungsstarke H2-Chip in den AirPods Pro 4 lässt Audio und Anrufe besser klingen als je zuvor.
Mit der Funktion „Live-Mithören“ kannst du mit den AirPods Pro 4 abhören. Dabei fungiert das gekoppelte iPhone oder iPad als Fernmikrofon, das Audio an die AirPods weiterleitet. Diese Funktion kann dabei helfen, Gespräche in lauten Umgebungen zu verfolgen oder Stimmen aus einiger Entfernung besser zu hören, wenn das iPhone entsprechend platziert wird. 
Es gibt verschiedene AirPods-Modelle: die Standard-AirPods (Generationen 1 bis 4), die AirPods Pro (Pro 1 bis Pro 3) und die Over-Ear-Kopfhörer AirPods Max. Die aktuellen Hauptmodelle sind die AirPods 4 und die AirPods Pro 3. Sie sind jeweils in einer Standard- und einer Noise-Cancelling-Variante erhältlich.  
Auch jüngere Kinder, die AirPods benutzen, neigen zu schmerzhaften Ohrenentzündungen. Doch nicht nur AirPods und nicht nur Kinder sind betroffen. Das häufige Tragen von Ohrhörern, unabhängig von der Marke, verschließt den Gehörgang.
Kabellose In-Ear-Kopfhörer werden direkt in den Gehörgang eingeführt und übermitteln Tonsignale per Funk durch schwache, hochfrequente elektromagnetische Felder. Nach dem derzeitigen Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse sind von diesen Feldern keine gesundheitsrelevanten Wirkungen zu erwarten.
AirPods halten in der Regel zwei bis drei Jahre, bis die Akkulaufzeit merklich nachlässt. Die tatsächliche Nutzungsdauer hängt von der Intensität der Nutzung und der Pflege ab. Die Akkulaufzeit pro Ladung variiert.
Text von Sarah mit Hilfe von KI.
Weiterlesen

BMW 

Die Abkürzung BMW steht für Bayerische Motoren Werke AG. Der deutsche Premium-Fahrzeughersteller wurde 1916 gegründet. Neben Automobilen und Motorrädern der Marke BMW produziert der Konzern auch Modelle der Marken Mini und Rolls-Royce und bietet Finanz- sowie Mobilitätsdienstleistungen an. Das Unternehmen ist für seine hochwertigen, leistungsstarken und langlebigen Fahrzeuge bekannt und verfügt über ein globales Produktions- und Vertriebsnetzwerk mit zahlreichen Werken weltweit. 
Mit 142 Milliarden Euro Umsatz und rund 159.000 Beschäftigten im Geschäftsjahr 2024 gehört BMW zu den größten Wirtschaftsunternehmen Deutschlands. Mit einem Jahresabsatz von 2,45 Millionen Automobilen und 210.385 Motorrädern zählt der Konzern zudem zu den 15 größten Kraftfahrzeugherstellern der Welt sowie zu den Top 6.
BMW-Fahrzeuge sind für ihren hervorragenden Wiederverkaufswert bekannt. Dank des guten Rufs der Marke in Bezug auf Qualität, Langlebigkeit und Robustheit behält ein BMW auch nach jahrelanger Nutzung einen erheblichen Teil seines ursprünglichen Wertes.
Positionierung. Wofür stehen wir? Wir stehen für erstklassige, individuelle Mobilität und leisten unseren Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung. Unser Anspruch ist es, Ökonomie, Ökologie und Gesellschaft in Einklang zu bringen.
Typisch für BMW sind die Proportionen mit langem Radstand, lang gezogener Motorhaube und nach hinten versetzter Fahrgastzelle, die bereits im Stand Dynamik erzeugen. Das Automobil vermittelt somit auf den ersten Blick, wofür die Marke steht: Freude am Fahren.
Das seltenste Auto kann es nicht geben, da jedes Einzelstück gleich selten ist. Unter diesen Seltenen ist der Bugatti La Voiture Noire mit einem Preis von 16,7 Millionen Euro jedoch der teuerste Neuwagen (Stand 2021).
BMW, die Abkürzung für Bayerische Motoren Werke, ist eine weltbekannte deutsche Premium-Automarke, die für ihre Innovationen, Qualität und ein unvergleichliches Fahrerlebnis steht. Seit der Gründung im Jahr 1916 hat sich BMW zu einem Symbol für Leistung und Luxus entwickelt.
BMW gehört formal den Aktionären, aber die größte Kontrolle liegt bei der Familie Quandt, vertreten durch die Geschwister Stefan Quandt und Susanne Klatten. Sie halten zusammen etwa 46,8 % der Anteile und sind somit die größten Einzelaktionäre der BMW AG. Die BMW AG gehört zur BMW Group, zu der auch Marken wie Mini und Rolls-Royce zählen.  
Text von Sarah mit Hilfe von KI 
Weiterlesen

Deutsch – mehr als Lesen und Schreiben

Deutsch ist die Sprache, die es uns ermöglicht, Gedanken, Gefühle und Ideen klar zu teilen. In Deutsch lernst du nicht nur zu lesen und zu schreiben, sondern auch zu hören, zu argumentieren und kritisch zu denken. Es geht darum, Texte zu verstehen, zu analysieren und eigene Gedanken wirkungsvoll zu formulieren.
Zentrale Bereiche, kurz erklärt:
  1. Lesen: Texte verschiedener Genres – Sachtexte, Erzählungen, Gedichte – verstehen, überprüfen und interpretieren.
  1. Schreiben: Klar, stilistisch vielfältig und sachgerecht formulieren, von Essays über Berichte bis hin zu kreativen Texten.
  1. Grammatik & Rechtschreibung: Regeln sicher anwenden, sprachliche Präzision erreichen und stilistische Mittel nutzen.
  1. Literatur: Epochen, Autoren und Strömungen kennenlernen, Zusammenhänge erkennen und eigene Interpretationen entwickeln.
  1. Rhetorik & Kommunikation: Argumentieren, diskutieren, präsentieren und zuhören.
Warum Deutsch lernen?
  • Fördert Ausdrucksfähigkeit, Empathie und kulturelles Verständnis.
  • Stärkt kritisches Denken, Textanalyse und argumentatives Schreiben.
  • Öffnet Türen zu Praktiken in Medien, Politik, Wissenschaft, Bildung und vielen weiteren Bereichen.
Lernstrategien:
  • Viel lesen – unterschiedliche Genres und Stile entdecken.
  • Schreibübungen regelmäßig durchführen und Feedback nutzen.
  • Texte laut lesen, um Rhythmus, Betonung und Verständlichkeit zu verbessern.
  • Argumentationen planen: These, Belege, Gegenargumente, Schlussfolgerung.
Motivationstipps:
  • Lies Texte, die dich interessieren, und analysiere, warum sie gut funktionieren.
  • Schreibe kleine, freudlose Projekte zu Themen, die dir wichtig sind.
  • Diskutiere mit Freunden oder in Schreibgruppen, um Feedback zu bekommen.

Text von Rion mit Hilfe von KI.

Weiterlesen

Deutsche Bahn (DB)

Ist die Zugbindung bei Ausfall aufgehoben?
Unter folgenden Bedingungen ist die Zugbindung (Sparpreise) aufgehoben: – Euer Zug hat mindestens 20 Minuten Verspätung bei 
Inlandsreisen oder mindestens 60 Minuten bei internationalen Reisen. – Euer Zug fällt aus.
Unvorhergesehenes wie Unfälle, witterungsbedingte technische Störungen oder Blockaden sind häufige Ursachen dafür, 
dass ein Zug nicht planmäßig fahren kann. Gerade in den Herbst- oder Wintermonaten blockieren umgestürzte Bäume, 
die durch Sturm verursacht wurden, häufig die Gleise. Auch Bauarbeiten können zu Verzögerungen führen.
Wie erfahre ich, ob mein Zug vom Streik betroffen ist?
Die DB wird so schnell wie möglich über die Auswirkungen des GDL-Streiks auf bahn.de und in der App „DB Navigator” informieren.
 Reisende sollten sich dort auch vor Fahrtantritt informieren. 
 Darüber hinaus hat die DB eine kostenlose Sonderhotline unter 08000 99 66 33 geschaltet.
Text von Pia mit Hilfe von KI.
Weiterlesen

                                               Deniz Undav – Ein Kurde erobert den Fußball

                                                                                                   Wenn man über Durchhaltevermögen spricht, darf ein Name nicht fehlen: Deniz Undav.

                                                    Der kurdische Fußballer aus Achim bei Bremen hat es geschafft – vom kleinen Amateurplatz bis in die große Bundesliga! 🇩🇪🔥

                                  Schon als Kind träumte Undav davon, eines Tages als Profi auf dem Platz zu stehen. Doch der Weg war alles andere als einfach: viele Rückschläge, wenig Aufmerksamkeit – aber viel Herz, Mut und Leidenschaft

Statt aufzugeben, arbeitete er härter als je zuvor. Sein Fleiß zahlte sich aus: In Belgien bei Union Saint-Gilloise traf er Tore wie am Fließband und machte sich international einen Namen.

a

                                                                     Heute steht er beim SC Freiburg auf dem Platz – und zeigt, dass Träume keine Grenzen kennen, egal woher man kommt.

                                                                                      Deniz Undav ist nicht nur ein starker Spieler, sondern auch ein Vorbild für viele Jugendliche mit Migrationshintergrund.

                                                                                        Er beweist: Egal, ob Kurde, Deutscher oder Belgier – wer an sich glaubt, kann alles schaffen. 🌍✨

                                                                                                                                               
                                                                                                                                               
                                                                                                                                                  ein echter Kämpfer. Ein echter Kurde. Ein echter Star! 
Weiterlesen

Über das Leben und die Zeit

Das Leben besteht aus einer Vielzahl kleiner Momente, die oft unbemerkt an uns vorbeiziehen. In einer Welt, die immer schneller wird, vergessen viele Menschen, innezuhalten und das Hier und Jetzt wahrzunehmen. Zeit ist eine Ressource, die sich nicht vermehren lässt – sie vergeht, egal, wie wir sie nutzen.

Deshalb ist es wichtig, bewusst zu leben: den Alltag nicht nur als Pflicht, sondern auch als Möglichkeit zu sehen. Jeder Tag bietet eine Chance, etwas Neues zu lernen, jemandem ein Lächeln zu schenken oder einfach dankbar zu sein. Wer lernt, die Zeit wertzuschätzen, entdeckt, dass Zufriedenheit oft nicht im „Mehr“, sondern im „Genug“ liegt.

text von reda mit hilfe von ki
Weiterlesen

Plätzchen

Hermann Bahlsen (1859–1919) hat nicht nur den Butterkeks mit den 52 Zähnen erfunden, 
sondern ist auch der Namensgeber des Wortes „Keks”. Ab 1880 arbeitete Hermann Bahlsen als Zuckerhändler in London,
wo er dieses leicht süßliche Dauergebäck kennenlernte, das die Engländer gern zum Tee aßen und „cakes” nannten.
Zur Feier der Geburt Christi wurden also süße Plätzchen gebacken und von den Mönchen an die ärmere Bevölkerung verteilt.
So konnte man den Menschen in der Vorweihnachtszeit das Warten auf die Geburt des Heilands mit einer besonderen Freude versüßen.
Nüsse, Schokolade oder Marzipan schmückten die kleinen, flachen Kuchen, die damals in vielen Regionen „Platz“ genannt wurden.
So wurde aus „Platz“ im Laufe der Zeit „Plätzchen“. Damit wäre der Ursprung des Namens geklärt.
Plätzchen sind süße Kleingebäckstücke aus dem Bereich der Feinbackwaren, die in Deutschland traditionell zur Weihnachtszeit gebacken werden. 
Der Name leitet sich vom lateinischen Wort „placenta“ für „Kuchen“ ab. Historisch waren die Gebäckstücke eher teuer und luxuriös. 
Oft werden sie mit Zutaten wie Nüssen, Schokolade oder Marzipan verfeinert. 
Geburtstag. Er ist goldbraun, rechteckig, knusprig und hat mit seinen 52 „Zähnen” einen markanten Rahmen. 
Im Jahr 2016 wird der Leibnizkeks 125 Jahre alt. Dass sein Keks einmal weltberühmt werden würde, 
hätte Hermann Bahlsen im Jahr 1891 wohl kaum gedacht.
Text von Pia mit Hilfe von KI.
Weiterlesen

Audi

ist ein deutscher Automobilhersteller mit Sitz in Ingolstadt und gehört zum Volkswagen-Konzern. Das Unternehmen wurde 1909 von August Horch gegründet und steht heute weltweit für Premiumfahrzeuge, fortschrittliche Technik und sportliches Design. Der Markenname „Audi“ stammt aus dem Lateinischen und bedeutet „Horch!“ – eine direkte Übersetzung des Nachnamens des Gründers.
Audi ist bekannt für seinen Slogan „Vorsprung durch Technik“, der die Innovationskraft und den technologischen Anspruch der Marke widerspiegelt. Das Unternehmen war in vielen Bereichen ein Vorreiter, etwa beim permanenten Allradantrieb quattro, bei der Leichtbauweise mit Aluminium oder bei modernen Fahrerassistenzsystemen.
Zum Produktportfolio gehören Limousinen, Kombis, SUVs und Sportwagen – von der kompakten A3-Reihe über den beliebten Q5 bis hin zum Hochleistungssportwagen R8. In den letzten Jahren setzt Audi zunehmend auf Elektromobilität. Modelle wie der Audi e-tron oder der Q4 e-tron zeigen den Wandel der Marke hin zu einer nachhaltigen Zukunft.
Neben innovativer Technik legt Audi auch großen Wert auf Qualität, Design und Fahrkomfort. Mit einer klaren, eleganten Formensprache und hochwertigen Materialien zählt Audi zu den führenden Premiumherstellern weltweit und steht für eine gelungene Verbindung von Tradition, Innovation und Fahrspaß.
Text von Mailo mit Hilfe von Ki.
Weiterlesen