einen Jungen mit offenem Mund und überraschter Mimik. Dieses Bild wurde in sozialen Medien (besonders TikTok, Instagram und YouTube Shorts) als Vorlage für das „67“-Meme verwendet. Es ist besonders durch die Kombination aus dem völlig übertriebenen Gesichtsausdruck und der random Zahl 67 viral gegangen.
Wie wurde es zum Meme?
- Das Bild wurde aus dem Kontext eines Sport-Events oder einer Schulveranstaltung genommen.
- Irgendwann begann die Community, diesen Screenshot mit der Zahl „67“ zu kombinieren – meist als Caption oder Audio.
- Der Ausdruck des Jungen passt perfekt zu der Art von Humor, bei der übertriebene Reaktionen auf völlig nichtige oder sinnlose Dinge gezeigt werden.
Beispiel:
- Caption: „Wenn sie 67 sagt “
Warum ist es so beliebt?
- Random Humor: Es hat keinen Sinn, und das ist gerade der Witz daran.
- Wiederverwendbarkeit: Der Ausdruck des Jungen ist ideal für viele Meme-Kontexte – nicht nur für „67“.
- Community-Humor: Es wurde ein echter Insider unter Meme-Fans und Jugendlichen.
Fun Fact
Es gibt mittlerweile unzählige Variationen des Memes – mit unterschiedlichen Zahlen (z. B. 69, 420, 87) – aber „67“ bleibt das bekannteste Original und das, was am stärksten mit diesem Jungen verbunden wird.
Fun Fact
Es gibt mittlerweile unzählige Variationen des Memes – mit unterschiedlichen Zahlen (z. B. 69, 420, 87) – aber „67“ bleibt das bekannteste Original und das, was am stärksten mit diesem Jungen verbunden wird.on
Fun Fact
Es gibt mittlerweile unzählige Variationen des Memes – mit unterschiedlichen Zahlen (z. B. 69, 420, 87) – aber „67“ bleibt das bekannteste Original und das, was am stärksten mit diesem Jungen verbunden wird.on
Von g>Gorgio mit Hilfe Von Ki