Katzen sind soziale, aber auch unabhängige Tiere mit einer individuellen Persönlichkeit. Sie suchen Nähe und Gesellschaft, brauchen aber auch Rückzugsräume. Zuneigung zeigen sie durch Schnurren, Ankuscheln oder Folgen der Bezugsperson. Ein vertrautes Umfeld, klare Routinen und liebevolle Zuwendung fördern ihr Wohlbefinden.
Wie hoch ist der IQ von Katzen?
Katzen können einen durchschnittlichen IQ von etwa 100 erreichen. Intelligenz zeigt sich in Lernfähigkeit, Problemlösungen, Gedächtnis und Anpassungsfähigkeit.
Die 3-3-3-Regel für Katzen
- In den ersten 3 Tagen orientiert sich die Katze an Umgebung und Bezugspersonen.
- In den ersten 3 Wochen lernt sie Routine kennen und baut Vertrauen auf.
- Nach ca. 3 Monaten fühlt sie sich meist endgültig zu Hause, entspannt sich und zeigt typisches Verhalten.
Pflege & Umfeld
- Geregelte Routinen, saubere Katzentoilette, frisches Wasser, hochwertiges Futter.
- Bewegungs- und Spielmöglichkeiten, Rückzugsorte.
- Regelmäßige tierärztliche Vorsorge (Impfschutz, Parasitenprophylaxe, Zahnpflege).
Text von Rion mit Hilfe von KI.