Musik ist allgegenwärtig. Doch was genau bewirkt sie in uns und warum ruft sie oft Emotionen hervor?
Das werde ich dir im folgenden Text erklären.
Rhythmus
Musik wird immer mit Gefühlen verbunden. Freude, Traurigkeit, Entspannung und Wut werden oft durch Musik dargestellt. Doch wie funktioniert das?
Durch Rhythmus wird die Stimmung beeinflusst. Ein schneller und regelmäßiger Rhythmus gibt dir mehr Energie. Ein langsamer Rhythmus hingegen wirkt beruhigend.
Erinnerungen
Oft erinnern wir uns an Dinge, wenn wir Musik hören. Das können traurige Ereignisse, glückliche oder lustige Erinnerungen sein. Musik kann die Vergangenheit heraufholen und uns bestimmte Emotionen fühlen lassen.
Verarbeitung
Musik hilft dabei, bestimmte Ereignisse zu verarbeiten und starke Emotionen auszudrücken. Zu jeder Situation gibt es ein Lied, sei es etwas Gutes, Trauriges, Lustiges oder etwas, das dich wütend macht. Dadurch fühlt man sich verstanden und kann seine Emotionen besser verarbeiten.
Belohnungssystem
Wenn du eines deiner Lieblingslieder hörst, fühlst du dich oft glücklich. Vertraute Musik löst emotionale Assoziationen aus, beispielsweise Erinnerungen. Das löst positive wie auch negative Gefühle aus, was zu wiederholtem Anhören führt.
Körperliche Reaktionen
Die Musik, die wir hören, beeinflusst uns auch körperlich. So kann beispielsweise ein bestimmter Rhythmus die Herzfrequenz, die Atmung, die Muskelspannung und die Hormone beeinflussen.
Soziale Faktoren
Egal, wohin man geht, Musik ist immer da. Vor allem bei Feiern und Veranstaltungen gibt es Musik. Wenn du z. B. mit deinen Freunden Musik hörst, förderst du dabei auch den Zusammenhalt und das Gefühl der Zugehörigkeit. Die Musik, die bei Feiern läuft (z. B. bei Konzerten oder religiösen Veranstaltungen), zeigt die Zugehörigkeit zu einer Gruppe.
Außerdem kann dein Musikgeschmack beeinflussen, mit welchen Leuten du befreundet bist. Die Menschen um dich herum prägen deinen Musikgeschmack. Deine Freunde werden wahrscheinlich einen ähnlichen Musikgeschmack haben.
Musik wird auch oft für politische Botschaften verwendet und kann ganze Gruppen einer politischen Meinung bewegen.
Musik hat einen großen Einfluss auf Menschen, vorallem in sozialen und emotionalen Bereichen. Durch Musik enstehen soziale Gruppen und lösen bestimmte Emotionen in uns aus. Dabei entscheidern wir selbst welche Art von Musik wir hören und welche Emotionen sie auslösen soll, indem wir auswählen, welche Art wir hören.