Mandarinen stammen ursprünglich aus China oder Indien. Dort werden sie seit Tausenden von Jahren kultiviert. Im 19. Jahrhundert kamen sie nach Europa, bevor sie sich als beliebte Frucht weltweit verbreitet haben. 
Mandarinen sind gut für das Immunsystem (wegen Vitamin C), die Haut (Vitamin C, A, E), die Sehkraft und die Zellbildung (Beta-Carotin/Vitamin A) und können die Fettverbrennung unterstützen (Nobiletin). Sie liefern auch Ballaststoffe und wichtiges Kalium. Der Duft kann zudem belebend und beruhigend wirken und die Konzentration fördern. 
Die drei Hauptsorten der Mandarine sind Clementinen, Tangelos und Temples. Jede Mandarinensorte ist einzigartig und auf ihre eigene Art köstlich.
Tangerine wurde am 27. April 1997 als ING DIRECT Canada gegründet. Damals hatten Kanadier kaum eine Wahl zwischen verschiedenen Bankdienstleistungen. Die großen Banken boten alle im Wesentlichen das Gleiche an – niedrige Zinsen, hohe Gebühren und Servicekosten. Wir wussten, dass wir den Kanadiern eine bessere Alternative bieten konnten.
Mandarinen gehören zur Familie der Rautengewächse (Rutaceae). Die 2 – 5 m hohen baumartigen Sträucher tragen auf ihren meist mit Dornen besetzten Zweigen kleine weiße bis cremefarbene Blüten aus denen sich die runden, oben und unten meist abgeflachten, 5 – 10 cm großen Früchte entwickeln.
Mandarinen stammen ursprünglich aus China und Japan und wachsen heute in vielen subtropischen und gemäßigten Regionen der Welt, insbesondere in Südeuropa (Spanien, Italien, Griechenland), aber auch in anderen Ländern wie Marokko, der Türkei, Brasilien und den USA. Die Bäume benötigen viel Wärme und werden meist im Herbst und Winter geerntet, um den Transport nach Europa zu ermöglichen. 
Mandarinenbäumchen blühen meist im Frühjahr, von März bis Juni, aber die Blütezeit kann durch die Überwinterung beeinflusst werden. Eine Phase trockener Pflege im Winter kann eine Blüte im Frühjahr auslösen, wenn die Pflanze im Februar wieder mehr Wasser erhält. 
Text von Sarah mit Hilfe von KI.