Schmuck sind Ziergegenstände, die am Körper getragen werden, um den eigenen Stil auszudrücken, 
einen bestimmten Status zu signalisieren oder eine bestimmte Botschaft zu vermitteln. 
Er umfasst eine Vielzahl von Objekten, wie beispielsweise Ringe, Ketten, Ohrringe oder Armbänder. 
Er kann aus verschiedenen Materialien gefertigt sein, von Edelmetallen wie Gold und Silber bis hin zu Edelsteinen, Perlen oder Leder.
 Schmuck hat eine lange Geschichte, die bis in die Vorgeschichte zurückreicht.
Die ersten Hinweise auf Schmuck stammen aus einer Zeit vor 100.000 Jahren. 
In einer Höhle in Südafrika wurden beispielsweise Perlen aus Nassarius-Muscheln gefunden. 
Diamanten sind Milliarden Jahre alt, einige sogar über drei Milliarden. Damit gehören sie zu den ältesten natürlichen Materialien, die dem Menschen bekannt sind.
Schmuck umfasst Gegenstände wie Ringe, Ketten, Armbänder, Ohrringe und Haarschmuck.
 Sie werden aus Materialien wie Edelmetallen (Gold, Silber), Perlen, Edelsteinen oder Stahl gefertigt und dienen dazu, den Körper zu verschönern oder eine Botschaft zu vermitteln. 
 Der Begriff kann sich auch auf den Schmuck eines Objekts, wie beispielsweise ein verziertes Fenster, beziehen,
 im engeren Sinn ist er jedoch auf persönlichen Körperschmuck fokussiert.
Prägungen und Stempel: Echte Schmuckstücke tragen in der Regel Punzen,
 also kleine Gravuren, die Auskunft über das Material geben. Beispiele sind „750” für 18-karätiges Gold, „585” für 14-karätiges Gold oder „925” für Sterlingsilber. 
 Auch Hersteller- oder Meistermarken können vorhanden sein.
Text von Pia mit Hilfe von KI.