Samsung ist ein weltweit führender Technologiekonzern mit Hauptsitz in Seoul, Südkorea. Das 1938 von Lee Byung-chul gegründete Unternehmen entwickelte sich im Laufe der Jahrzehnte von einem kleinen Handelsunternehmen zu einem der größten Elektronikkonzerne der Welt. Heute ist Samsung besonders für seine innovativen Smartphones, Fernseher, Haushaltsgeräte und Halbleitertechnologien bekannt.
Mit der Galaxy-Serie hat Samsung den Smartphone-Markt maßgeblich geprägt. Geräte wie das Galaxy S oder das Galaxy Z mit faltbarem Display setzen regelmäßig neue Standards in Design, Leistung und Funktionalität. Auch im Bereich der Displays ist Samsung führend – viele andere Smartphone-Hersteller verwenden Bildschirme, die von Samsung gefertigt werden.
Neben der Unterhaltungselektronik ist Samsung auch in der Halbleiterindustrie stark vertreten. Speicherchips, Prozessoren und andere elektronische Bauteile gehören zu den wichtigsten Umsatzträgern. Gerade in Zeiten einer wachsenden Nachfrage nach leistungsfähiger IT-Infrastruktur spielt dieser Geschäftsbereich eine zentrale Rolle.
Samsung investiert kontinuierlich in Forschung und Entwicklung, um technologische Innovationen voranzutreiben, beispielsweise in den Bereichen künstliche Intelligenz, 5G-Technologie und nachhaltige Produktion.
Mit Millionen Beschäftigten weltweit und einer starken Präsenz in fast allen Märkten bleibt Samsung ein zentraler Akteur in der globalen Wirtschaft und ein Symbol für technologische Exzellenz aus Südkorea.
Text von Mailo mit Hilfe von KI.