Rom, die Hauptstadt Italiens, ist eine kosmopolitische Großstadt, die fast 3.000 Jahre Kunstgeschichte, Architektur und Kultur von Weltrang vorweisen kann. Antike Ruinen wie das Forum und das Kolosseum zeugen von der einstigen Macht des Römischen Reiches. Die Vatikanstadt, Sitz der römisch-katholischen Kirche, ist Standort des Petersdoms und der Vatikanischen Museen, in denen Meisterwerke wie die Fresken Michelangelos in der Sixtinischen Kapelle beheimatet siRom ist die bevölkerungsreichste und flächenmäßig größte Stadt Italiens. Es gehört auf Grundlage seiner Ausdehnung zu den bedeutendsten europäischen Hauptstädten.
Rom ist weltweit die Stadt mit der größten Konzentration historischer und architektonischer Bauwerke; das historische Zentrum wird von der Aurelianischen Mauer umgeben, an denen sich fast drei Jahrtausende historischer Zeugnisse überlagern; es ist Ausdruck des historischen, künsterlischen und kulturellen Erbes der westlichen europäischen Welt und wurde 1980, zusammen mit den extraterritorialen römischen Besitztümern des Heiligen Stuhls und der Basilika „Sankt Paul vor den Mauern“ in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen.
Rom, das Herz des katholischen Christentums, ist die einzige Stadt der Welt, auf deren Gebiet sich ein anderer Staat befindet – die Enklave des Vatikanstaats. Aus diesem Grund wird sie oft als Hauptstadt zweier Staaten bezeichnet.
Gegründet: 21. April 753 v. Chr.
Einwohner: 2.746.984 (31. Dez. 2024)
Fläche: 1.285 km²
Bezeichnung der Bewohner: Romani
Text von Sofie mit Hilfe von Ki