Polen ist eine parlamentarische Republik in Mitteleuropa. Die Hauptstadt des Landes ist Warschau, der größte Ballungsraum ist die Metropolregion um Kattowitz. Weitere Städte mit über 400.000 Einwohnern sind Krakau, Łódź, Breslau, Posen und Danzig. Polen ist ein in 16 Woiwodschaften gegliederter Einheitsstaat. 
Das Land hat eine Gesamtfläche von 322.575 km². Die Landfläche (einschließlich Binnengewässer) beträgt 311.888 km², die der inneren Seegewässer 2.005 km² und die des Küstenmeers 8.682 km². Damit ist Polen flächenmäßig das neuntgrößte Land Europas und weltweit auf dem 69. Platz der größten Staaten.
Wenn Sie als deutscher Staatsangehöriger nach Polen reisen, müssen Sie einen gültigen Personalausweis oder Reisepass mitführen. Informieren Sie sich über die aktuellen Reisehinweise des Auswärtigen Amts, da es aufgrund von Grenzkontrollen, beispielsweise nach der Schließung der Grenzübergänge zu Belarus, zu Verzögerungen kommen kann. Beachten Sie außerdem die Verkehrsregeln wie die Tagfahrlichtpflicht und die 0,2-Promille-Grenze. Informieren Sie sich über die lokalen Gegebenheiten und meiden Sie Demonstrationen. 
Die Geschichte der polnischen Staatlichkeit reicht über tausend Jahre zurück und begann im Jahr 966 mit der Taufe des Fürsten Mieszko I. und der Vereinigung der slawischen Stämme, die Polen als Nation formten. Zwar gab es Phasen der Souveränität und des Niedergangs – wie die Teilungen Polens im 18. Jahrhundert –, doch das Jahr 1918 markierte eine wichtige Wiedergeburt als souveräner Staat. 
In Polen sollten Sie es vermeiden, Drogen zu besitzen oder zu konsumieren, in der Öffentlichkeit Alkohol zu trinken und militärisch oder strategisch wichtige Objekte wie Brücken und Flughäfen zu fotografieren. Auch das Rauchen ist in vielen öffentlichen Bereichen wie Bahnhöfen und Schulen verboten. 
Obwohl Polen EU-Mitglied ist, gehört das Land nicht der Währungsunion an. Deshalb ist die Währung in Polen weiterhin der Zloty und nicht der Euro. 
Text von Sarah mit Hilfe von KI