1.Top 10 Motorräder für Anfänger – Finde dein perfektes Einstiegsbike!

  1. Honda Rebel 300‍

  1. Kawasaki Ninja 400‍

  1. Yamaha MT-03‍

  1. Suzuki SV650‍

  1. Harley-Davidson Street 500‍

  1. KTM 390 Duke‍

  1. BMW G 310 R‍

  1. Triumph Street Twin‍

2. Welches ist das beliebteste Motorrad?

Neuzulassungen der Motorräder inkl. 11/2024

RangHerstellerModell

1BMW R1300GS

2Kawasaki Z900

3Honda CB750 Hornet

4BMW R1250GS

3.Welches Motorrad ist am einfachsten zu fahren?

Was die Anfängerfreundlichkeit angeht, ist Hondas XR150L bei weitem das benutzerfreundlichste Motorrad. Es ist leicht und wendig, hat einen außergewöhnlich niedrigen Sitz und den leichtesten Kupplungszug, den wir seit einer Minute erlebt haben: im Wesentlichen alles, was Anfänger brauchen, um in der Welt der Zweiräder Fuß zu fassen.

4.Welche Motorräder verlieren nicht an Wert?

Eine bessere Wertstabilität bei einem späteren Motorradverkauf haben bekannte Marken. Dazu zählen die Hersteller 

  1. BMW, 

  1. Honda, 

  1. Harley-Davidson,

  1.  Kawasaki, 

  1.  Yamaha, 

  1.  KTM.

5.Wann kauft man am besten ein Motorrad?

Das Wichtigste in Kürze. Ein gebrauchtes Motorrad kaufen Sie am besten außerhalb der Saison – in den Wintermonaten sind die Preise in der Regel niedriger und die Nachfrage ist geringer. Vom Lenker bis zum Auspuff, von den Reifen bis zur Gepäckbox – nehmen Sie die Maschine beim Besichtigungstermin unter die Lupe.

6.Was kostet ein günstiges Motorrad?

Günstige Motorräder unter 10.000 Euro im ÜberblickModellPreis ab (in EUR)Mehr DetailsRoyal Enfield Continental GT 6507.690Royal Enfield Interceptor 6507.390Suzuki SV650X7.850Bericht zur SV650XHonda CMX500 Rebel7.060

7.Wie viel kostet ein gutes Motorrad?

Alles in allem sollten Sie für etwa 2000 bis 3000 £ auf die Straße gehen und losfahren können, je nachdem, was Sie wollen. Denken Sie daran, das ist kein zum Fenster hinausgeworfenes Geld. Die Hauptkosten werden Ihr Motorrad/Roller sein, das seinen Wert gut halten sollte, solange Sie es pflegen!

Text von Kay (Quelle Google, 19.02.2025)