HERKUNFT: Meerschweinchen stammen ursprünglich aus  den Anden im Südamerika,

wo sie , von den indigenen Völkern domestiziert wurden. Sie sind keine Schweine, obwohl ihr Name das suggeriert.

GESELLIGKEIT: Meerschweinchen  sind  sehr soziale Tiere und leben in der Natur in Gruppen. 

Sie fühlen sich am wohlsten , wenn sie mindestens zu zweit sind. Einsamkeit kann bei ihnen zu Stress und Depressionen führen.

LEBNESDAUER: Im Durschnitt werden Meerschweinchen zwischen 4 und 8 Jahren alt, es gibt aber auch Fälle, in denen sie  bis zur 10 Jahre alt werden  können 

ERNÄHRUNG: Meerschweinchen sind Pflanzenfresser und benötigen ein spezielle Diät, die viel Vitamin C enthält, da sie dieses Vitamin selbst nicht produzieren können Frisches Gemüse ,Heu  und  spezielles  Meerschweinchenfutter  sind wichtig für ihre Ernährung.

KOMMUNIKATON: Meerschweinchen haben eine Vielzahl von Lauten , um mit ihren Artgenossen  oder  Besitzern zu kommunizieren. Sie quieken, brummen, pfeifen und zischen, um ihre Gefühle oder Bedürfnisse auszudrücken.

PFLEGE: Ihr Fell benötigt regelmäßige Pflege, besonders bei Langhaarrassen. Sie sind auch sehr sauber und achten darauf, ihre Umgebung ordentlich zu halten.

FORTPFLANZUNG: Meerschweinchen können schon im Alter von etwa 4 bis 6 Wochen geschlechtsreif werden, aber eine Zucht sollte erst nach einer vollständigen Entwicklung erfolgen, idealerweise mit einem Alter von mindestens 6 Monaten. Die Tragezeit beträgt etwa 59 bis 72 Tage

VERHALTEN: Sie sind friedlich Tiere, die sich gut in einer ruhigen und stabilen Umgebung aufhalten. Plötzliche laute Geräusche oder hektische Bewegung können sie verängstigen.

INTELLIGENZ: Meerschweinchen sind überraschend intelligent und können bestimmte Tricks lernen. Sie können auch trainiert werden, auf ihren Namen zu reagieren oder durch kleine Hindernisparcours zu laufen.

Text von Rüveyda mit Hilfe von ChatGPT.