Mallorca ist eine der spanischen Baleareninseln im Mittelmeer. Die Insel ist für ihre Badeorte, geschützten Buchten, Kalksteinberge sowie Überreste aus römischer und maurischer Zeit bekannt. Die Hauptstadt Palma bietet ein lebendiges Nachtleben, den von den Mauren errichteten Königspalast Almudaina und die Kathedrale Santa Maria. Es gibt Dörfer mit Steinhäusern, wie Pollença mit seinen Kunstgalerien und einem Musikfestival, oder das auf einem Hügel gelegene und von Zitrusplantagen umgebene Fornalutx.
Mallorca hat 850.000 Einwohner, von denen etwa 400.000 in der Hauptstadt Palma leben. Neben Spanisch ist Katalanisch, wie auch auf den anderen Balearischen Inseln, die zweite Amtssprache. Die Bewohner sprechen den regionalen Dialekt Mallorquí. In den touristischen Zentren sind zumeist auch Deutsch und Englisch gebräuchlich.
Mallorca ist wegen seiner attraktiven Kombination aus mediterranem Klima mit vielen Sonnenstunden, vielfältigen Landschaften, Stränden und Bergen, einer breiten Auswahl an Aktivitäten für jeden Geschmack, einer guten Infrastruktur mit einem großen Flughafen und zahlreichen Unterkünften, der entspannten Lebensart sowie den kulinarischen Genüssen der Insel so beliebt.
Am besten kann man Delfine während einer Bootstour beobachten, die von Norden (besonders von Alcúdia und Puerto Pollença) oder dem Osten (Cala Ratjada) aus startet, da dort die besten Chancen für Sichtungen bestehen. Auch von der Süd- oder Westküste (z. B. Palma oder Santa Ponsa) aus sind Abfahrten möglich. Aufgrund der tiefen Gewässer und der Nähe zur Unterwasserschlucht von Pollença gilt der Norden jedoch als Top-Region, da sie einen idealen Lebensraum für Delfine bietet.
Die Emys orbicularis ist eine Süßwasserschildkröte, die in Mallorcas Bächen, Seen und Tümpeln sowie im Marschland des Parc Natural de s’Albufera de Mallorca gefunden werden kann. Alle drei stehen unter Naturschutz, das heißt, sie dürfen nicht aus der Natur entnommen werden, sondern nur von der Straße gerettet werden.
Text von Sarah mit Hilfe von KI
–