Die 195 Länder der Erde umfassen die 193 Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen sowie den Heiligen Stuhl
und den Staat Palästina als Beobachterstaaten, die nicht Mitglied sind.
Eine vollständige Liste aller Länder finden Sie auf der Website Weltalmanach.de unter „Staaten nach Alphabet”.
Heute gibt es 195 Länder auf der Welt. Dazu zählen 193 Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen sowie zwei Nicht-Mitglied-Beobachterstaaten:
der Heilige Stuhl und der Staat Palästina.
Es gibt mehrere Länder, die mit dem Buchstaben „G” beginnen.
Dazu gehören Gabun, Gambia, Georgien, Ghana, Grenada, Griechenland, Guatemala, Guinea, Guinea-Bissau und Guyana.
Derzeit gibt es nur zwei Länder, die mit dem Buchstaben „Z“ beginnen, und beide liegen in Afrika.
Sambia und Simbabwe sind Nachbarn, haben aber jeweils ihren eigenen einzigartigen Flair und ihre faszinierende Geschichte.
Die Einteilung in A- und B-Länder ist eine politische Einordnung der Länder der Bundesrepublik Deutschland in solche mit einer Regierungsmehrheit der SPD und solche,
die von der Union (CDU oder CSU) geführt werden. In A-Ländern stellt somit die SPD die Regierung, in B-Ländern die Union.
Text von Pia mit Hilfe von KI.