Kopfhörer sind Audiogeräte, die über oder in den Ohren getragen werden,
 um privat Musik zu hören. Es gibt verschiedene Typen, darunter Over-Ear-, On-Ear- und In-Ear-Kopfhörer, 
 die sich in Tragekomfort und Klangqualität unterscheiden. Wichtige Merkmale sind die Impedanz, die den
  Leistungsbedarf beeinflusst, sowie die Wasserdichtigkeit (IPX-Wert), die besonders bei sportlichen Aktivitäten wichtig ist.
Die ersten Kopfhörer wurden Ende des 19. Jahrhunderts für Telefonisten entwickelt, damit diese die Hände frei hatten. 
Die Audioqualität war anfangs mittelmäßig, doch die Erfindung von Hi-Fi-Kopfhörern brachte einen großen Fortschritt. 
Kopfhörer sind in verschiedenen Ausführungen mit unterschiedlichen Audiowiedergabequalitäten erhältlich.
Einige Quellen deuten darauf hin, dass der US-Amerikaner Nathaniel Baldwin der Erfinder des Kopfhörers war.
 Baldwin (1878–1961) war der Gründer und Inhaber der Baldwin Radio Company in Salt Lake City und brachte 1910 seine als „Baldy Phones“ bezeichneten Kopfhörer auf den Markt.
Text von Pia mit Hilfe von KI.