(International Criminal Police Organization) ist eine internationale Polizeiorganisation mit Sitz in Lyon, Frankreich. Sie wurde 1923 gegründet und hat heute über 195 Mitgliedsstaaten, womit sie die größte Polizeiorganisation der Welt ist.

Die Hauptaufgabe von Interpol besteht darin, die internationale Zusammenarbeit zwischen Polizeibehörden verschiedener Länder zu erleichtern. Sie selbst führt keine eigenen Ermittlungen oder Festnahmen durch, sondern unterstützt nationale Polizeien, wenn Kriminalität Ländergrenzen überschreitet.

Zu den Schwerpunkten gehören die Bekämpfung von Terrorismus, Drogenhandel, Menschenhandel, Cyberkriminalität, organisierter Kriminalität und Umweltverbrechen. Ein wichtiges Instrument sind die sogenannten „Red Notices“, internationale Fahndungsersuchen, die die Festnahme von gesuchten Personen in anderen Ländern erleichtern.

Interpol arbeitet außerdem mit Datenbanken, in denen Informationen über Straftäter, gestohlene Fahrzeuge, gefälschte Dokumente oder verschwundene Personen gespeichert sind. So können Polizeien weltweit schnell Informationen austauschen.

Kurz gesagt: Interpol ist ein Bindeglied, das sicherstellt, dass Kriminelle sich nicht einfach durch Grenzübertritte der Strafverfolgung entziehen können.

Text von Fabian mit Hilfe von KI.