Google ist ein weltweit bekanntes Technologieunternehmen, das vor allem durch seine Internetsuchmaschine berühmt wurde. Heute ist Google jedoch viel mehr als nur eine Suchmaschine: Es ist ein riesiger Technologiekonzern, der viele Bereiche unseres digitalen Lebens beeinflusst.
Wie alles begann
Google wurde 1998 von den Stanford-Studenten Larry Page und Sergey Brin gegründet. Ihre Idee: eine bessere Methode, um Informationen im Internet zu finden.
Der Name „Google” leitet sich vom Wort „Googol” ab, das eine sehr große Zahl bezeichnet (eine 1 mit 100 Nullen). Dies sollte verdeutlichen, wie viele Informationen Google durchsuchen kann.
Was macht Google?
Die Suchmaschine
Die Google-Suche ist das Herzstück des Unternehmens. Jeden Tag werden Milliarden von Suchanfragen gestellt, egal ob man nach dem Wetter, den Hausaufgaben, Nachrichten oder Rezepten sucht.

Weitere bekannte Google-Dienste
Google bietet viele kostenlose Dienste an, die weltweit genutzt werden, zum Beispiel:

– Gmail: E-Mail-Dienst

Google Maps: Karten und Navigation

Google Chrome – Webbrowser

– Google Drive: Online-Speicher

– Google Docs, Tabellen und Präsentationen: Online-Office-Programme

Google Fotos: Bilder speichern und verwalten

Google Übersetzer: Texte in andere Sprachen übersetzen

YouTube ist die größte Videoplattform der Welt und gehört seit 2006 zu Google.

Google gehört zu Alphabet.
Im Jahr 2015 wurde Google in eine größere Holding namens Alphabet Inc. umgewandelt. Google ist jetzt eine Tochterfirma davon. Alphabet verwaltet auch andere Projekte wie:

– Waymo: selbstfahrende Autos

Verily – Gesundheitsforschung

DeepMind – künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz und Technologie.
Google entwickelt immer mehr Produkte mit künstlicher Intelligenz (KI), zum Beispiel:

Google Assistant: ein digitaler Sprachassistent, ähnlich wie Siri oder Alexa

Text von Reda mit Hilfe von KI.