Der Hecht (wissenschaftlich: Esox lucius) ist ein großer Süßwasserfisch, der in vielen Seen, Flüssen und Teichen Europas, Nordamerikas und Asiens vorkommt. Er gehört zur Familie der Hechte (Esocidae) und ist bekannt für seine langgestreckte, torpedoartige Körperform sowie sein beeindruckendes Gebiss mit vielen spitzen Zähnen.

Hechte sind geschickte Raubfische. Sie lauern oft bewegungslos im Wasser zwischen Wasserpflanzen und stoßen blitzschnell auf ihre Beute vor. Zu ihrer Nahrung gehören vor allem kleinere Fische, aber auch Frösche, Krebse oder sogar kleine Wasservögel.

Optisch ist der Hecht leicht zu erkennen. Er hat einen grünlich bis bräunlichen Körper mit hellen Flecken, eine spitze Schnauze und weit hinten angesetzte Rücken- und Afterflossen. Durch diese Körperform kann er beim Angriff hohe Geschwindigkeiten erreichen.

Hechte können sehr groß werden – in Mitteleuropa sind Längen von über einem Meter keine Seltenheit. Aufgrund seiner Größe und seines Kampfgeistes ist der Hecht auch bei Anglern ein beliebter Fisch.

Text von Fabian mit Hilfel von KI.