Ein Drucker ist ein Peripheriegerät, das digitale Daten von einem Computer auf Papier oder andere Materialien überträgt. Es gibt verschiedene Arten von Druckern, wie beispielsweise Tintenstrahl- und Laserdrucker. Sie unterscheiden sich in ihrer Geschwindigkeit, Auflösung, den Kosten und der Eignung für bestimmte Aufgaben (zum Beispiel Text- versus Fotodruck). 
Ein Drucker ist ein Gerät, mit dem sich Dokumente und Bilder auf Papier oder andere Materialien drucken lassen. Er ist normalerweise an einen Computer angeschlossen, sodass Sie mit Textverarbeitungs-, Tabellenkalkulations- und anderen Programmen Dokumente und Bilder erstellen und diese auf dem Drucker ausdrucken können.
Ein Drucker nimmt Text- und Grafikausgaben von einem Computer entgegen und überträgt diese Informationen auf Papier. Dabei werden in der Regel genormte Papiergrößen verwendet. Drucker unterscheiden sich in Größe, Geschwindigkeit, Raffinesse und Kosten.
Heutzutage werden verschiedene Druckertypen verwendet, darunter Tintenstrahl-, Laser-, Thermodrucker und 3D-Drucker. Jeder Typ hat seine eigenen einzigartigen Funktionen und Einsatzmöglichkeiten.
Die Hauptfunktion von Druckern besteht darin, Text oder Bilder auf flachen Medien wie Papier in verschiedenen Größen darzustellen. Schließlich benötigt jeder einen Drucker für unterschiedliche Bedürfnisse.
Die wichtigsten Tastenkombinationen zum Drucken sind Strg + P (unter Windows/Linux) oder ⌘ + P (unter Mac). Dadurch wird das Druckfenster für das aktuelle Dokument, Bild oder die Webseite geöffnet. Alternativ gibt es die Druck-Taste (oft als „Druck” oder „PrtScn” beschriftet), mit der sich ein Screenshot des gesamten Bildschirms in die Zwischenablage kopieren lässt. 
Ein Drucker besteht im Wesentlichen aus einem Steuergerät, das Signale vom Computer empfängt und in Anweisungen für die Druckmechanismen umwandelt. Bei Tintenstrahldruckern sind dies ein beweglicher Druckkopf mit vielen Düsen und Tintenpatronen.
Text von Sarah mit Hilfe von KI