1. Was sind Drogen?

Drogen sind chemische Substanzen, die die physiologischen oder psychologischen Funktionen des Körpers beeinflussen. Sie lassen sich grob in drei Kategorien einteilen:

2. Die Auswirkungen von Drogenkonsum

Der Konsum von Drogen kann sowohl kurzfristige als auch langfristige Auswirkungen haben:

  • Physiologische Effekte: Viele Drogen beeinflussen das zentrale Nervensystem und können zu Veränderungen der Herzfrequenz, Atmung oder Körpertemperatur führen. Langfristiger Konsum kann zu schweren gesundheitlichen Problemen wie Lebererkrankungen, Lungenschäden oder psychischen Störungen führen.

  • Psychologische Effekte: Drogen können das Verhalten und die Stimmung eines Menschen stark beeinflussen. Sie können Euphorie hervorrufen, aber auch Angstzustände, Depressionen oder Psychosen auslösen.

  • Soziale Auswirkungen: Der Konsum von Drogen kann zu sozialen Isolationen, Konflikten in Beziehungen und Schwierigkeiten im Berufsleben führen. In vielen Fällen führt er auch zu rechtlichen Problemen.

    Text von Marlon mit Hilfe von ChatGPT.