Grundinfos über die Türkei
Hauptstadt: Ankara
Größte Stadt: Istanbul
Bevölkerung: ca. 85 Millionen Menschen
Sprache: Türkisch 
Währung: Türkische Lira (TRY)
Staatsform: Republik mit einem Präsidenten
Lage: Türkei liegt teils in Europa, teils in Asien (zwischen Mittelmeer und Schwarzem Meer)
 Geschichte in Kürze
Die Türkei war früher Teil des Osmanischen Reiches (1299–1923), eines der größten Reiche der Geschichte.
Mustafa Kemal Atatürk gründete 1923 die moderne Republik Türkei.
Atatürk führte viele Reformen ein: lateinische Schrift, Säkularisierung (Trennung von Religion & Staat), Bildung, Frauenrechte usw.
 Religion
Mehrheitlich muslimisch (ca. 99 %, größtenteils sunnitisch)
Es gibt aber auch Minderheiten (z. B. Aleviten, Christen, Juden)Der Staat ist offiziell laizistisch (säkular), Religion spielt aber im Alltag vieler Menschen eine große Rolle.
Typisches türkisches Essen
Kebab / Döner / Köfte
Börek (gefüllter Blätterteig)Lahmacun (türkische Pizza)
Baklava (süßes Gebäck mit Nüssen und Sirup)
Çay (türkischer Tee) & Kahve (türkischer Kaffee)
Meze (kleine Vorspeisen wie Hummus, Oliven, Salate)
Sehenswürdigkeiten & Orte
Istanbul: Hagia Sophia, Blaue Moschee, Bosporus, Grand Bazaar
Kappadokien: Heißluftballons, Höhlenhäuser
Antalya / Alanya / Bodrum: Beliebte Urlaubsorte am Mittelmeer
Pamukkale: Weiße Kalkterrassen
Ephesus: Alte griechisch-römische Ruinenstadt
 Kultur & Alltag
Familie ist sehr wichtig
Gastfreundschaft ist ein großer Wert – Besucher bekommen oft Tee, Essen oder Süßes angeboten
In der Türkei leben viele Kulturen und Volksgruppen (z. B. Türken, Kurden, Araber, Tscherkessen)
Türkische Musik: Traditionell (z. B. Saz), Pop, Rap und Arabeske
 Sport
Fußball ist die beliebteste Sportart
Bekannte Vereine: GalatasarayFenerbahçeBeşiktaşTrabzonspor
Auch Ringen und Basketball sind sehr beliebt
 Politik & Gesellschaft
Staatsoberhaupt: Recep Tayyip Erdoğan (seit 2003 in der Regierung, Präsident seit 2014)
Die Türkei ist ein NATO-Mitglied, aber nicht Teil der EU
Es gibt immer wieder politische Spannungen (z. B. Thema Pressefreiheit, Menschenrechte, Verhältnis zu Europa)
 Besonderheiten & Symbole
Atatürk: Nationalheld, fast überall zu sehen (Statuen, Bilder, Geldscheine)
Nazar Boncuğu: Blauer „Blickschutz“ gegen den bösen Blick 
Handzeichen & Körpersprache haben oft andere Bedeutungen als in Europa
Feste: Ramadan (Ramazan), Zuckerfest (Bayram), Opferfest (Kurban Bayramı), Nationalfeiertage
Text von Melina mit Hilfe von ChatGPT.