Medizin ist die 
Wissenschaft und Praxis, die sich mit der Vorbeugung, Erkennung und Behandlung von Krankheiten und Behinderungen bei Menschen und Tieren befasst. Sie umfasst sowohl die Grundlagenforschung und das Studium natürlicher KörperfunktioDas Hauptziel ist die Erhaltung oder Wiederherstellung der Gesundheit durch die Behandlung von Krankheiten, Verletzungen und Behinderungen. nen als auch die Anwendung von Therapien und Präventionsmaßnahmen, um Gesundheit zu erhaDas Medizinstudium in Deutschland dauert Regelstudienzeit 12 Semester, was 6 Jahren entspricht, plus 3 Monate für das Praktische Jahr und das Staatsexamen. Dies unterteilt sich in zwei Jahre Vorklinik, drei Jahre Klinik und ein Jahr Praktisches Jahr. Darauf folgt noch die Facharztausbildung, die je nach Fachgebiet weitere fünf bis sechs Jahre dauert. Das Gehalt eines Arztes in Deutschland variiert stark, liegt aber im Durchschnitt bei etwa 6.870 Euro brutto pro Monat, wobei das Einstiegsgehalt bei etwa 5.330 Euro und nach 10 Jahren Berufserfahrung bei 7.920 Euro liegt. Diese Spanne hängt von Faktoren wie Berufserfahrung, Spezialisierung, Region und Art des Arbeitgebers ab, zum Beispiel können niedergelassene Ärzte deutlich höhere Einkommen erzielen als angestellte ÄrzteDie Ausbildung eines Mediziners dauert bekanntlich 6 Jahre. Innerhalb dieser 6 Jahre braucht es eine menge Ressourcen, um aus einem Studenten einen Arzt zu machen. So kostet die Lehre eines Medizinstudenten durchschnittlich 200.000 Euro!
Text von Sofie mit Hilfe von KI