Bananen sind eine der beliebtesten Obstsorten weltweit. Sie wachsen an Stauden, die oft als „Bananenstauden“ bezeichnet werden, obwohl sie botanisch eher als Riesengewächse gelten. Die fruchttragende Schicht ist eine lange, gebogene Frucht mit einer weichen, süßen Innenseite und einer schützenden Schale, die üblicherweise gelb wird, wenn sie reif ist.
Inhaltlich sind Bananen besonders reich an Kohlenhydraten, vor allem Zuckerarten wie Glukose, Fruktose und Saccharose, sowie an Ballaststoffen, Kalium, Vitamin B6 und Vitamin C. Ihr natürlicher Gehalt an Elektrolyten macht sie zu einer beliebten Energiequelle bei sportlicher Aktivität.
Bananen sind vielseitig verwendbar: als Snack pur, in Smoothies, Müsli oder Brot, und sogar in herzhaften Gerichten finden sie gelegentlich ihren Platz. Die Schale wird oft entsorgt oder als natürlicher Abfall recycelt, doch sie kann auch in der Küche für Kompost oder als weiches Poliermittel für braune Holzmöbel eingesetzt werden.
Es gibt zahlreiche Sorten, darunter die klassischen Cavendish-Bananen, die aufgrund ihrer langen Haltbarkeit weltweit am verbreitetsten sind, sowie süßere Dessert-Bananen und feste Kochbananen, die meist gekocht verzehrt werden.
Text von Rion mit H ilfe von KI