Aktuellesmuell

Das beliebteste Funkgerät UV-5R

Ein Einblick in das beliebte und erschwingliche Funkgerät für Hobbyisten und Profis
Das Baofeng UV-5R hat sich in den letzten Jahren als eines der beliebtesten Funkgeräte weltweit etabliert. Egal ob Amateurfunker, Outdoor-Enthusiast oder Notfallhelfer – das UV-5R bietet eine preiswerte und vielseitige Lösung für alle, die 
auf Kommunikation angewiesen sind.
Funktionen und Leistung
Das Baofeng UV-5R ist ein Dualband-Handfunkgerät, das sowohl auf den Frequenzen VHF (136-174 MHz) als auch UHF (400-520 MHz) senden und empfangen kann. Mit einer maximalen Sendeleistung von 5 Watt ist das Gerät in der Lage, beeindruckende Reichweiten zu erzielen, besonders in offenen Geländen.
Besonders bemerkenswert ist die Fähigkeit des UV-5R, Frequenzen zu speichern und einfach zwischen ihnen zu wechseln. Die Benutzeroberfläche mag zwar auf den ersten Blick komplex erscheinen, doch nach einer kurzen Eingewöhnungszeit finden sich die meisten Nutzer gut zurecht. Eine Vielzahl von Zubehörteilen wie Antennen, Mikrofone und Batterien ermöglichen zudem eine flexible Anpassung des Geräts an die individuellen Bedürfnisse.
Robust und kompakt
Mit seinen kompakten Maßen und dem robusten Gehäuse ist das Baofeng UV-5R ideal für den Einsatz im Freien geeignet. Es hält leichten Stößen stand und lässt sich problemlos in einer Tasche oder am Gürtel tragen. Der Akku bietet eine ausreichende Betriebsdauer und kann bei Bedarf einfach ausgetauscht werden.
Ein Gerät für alle Fälle
Was das Baofeng UV-5R besonders auszeichnet, ist sein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit einem Preis von oft unter 40 Euro bietet es Funktionen, die sonst nur bei deutlich teureren Geräten zu finden sind. Diese Erschwinglichkeit macht es vor allem für Anfänger attraktiv, die in die Welt des Amateurfunks einsteigen möchten.
Doch auch Profis schätzen das Gerät als zuverlässige Zweitausrüstung. In Krisensituationen, bei Wanderungen in abgelegenen Gebieten oder als Teil der Notfallvorsorge – das Baofeng UV-5R ist stets einsatzbereit.
Rechtliche Aspekte
Allerdings sollten Nutzer des Baofeng UV-5R beachten, dass der Betrieb auf bestimmten Frequenzen in vielen Ländern, darunter auch Deutschland, nur mit einer entsprechenden Lizenz erlaubt ist. Der Amateurfunkdienst erfordert eine Lizenz, während einige andere Frequenzen für den allgemeinen Gebrauch freigegeben sind. Es ist daher ratsam, sich vor der Nutzung des Geräts über die lokalen Vorschriften zu informieren.
Fazit
Das Baofeng UV-5R hat sich seinen Platz in der Funker-Community redlich verdient. Es bietet eine beeindruckende Bandbreite an Funktionen, gepaart mit einem robusten Design und einem unschlagbaren Preis. Egal ob Einsteiger oder erfahrener Funker – das UV-5R ist eine lohnende Investition für alle, die Wert auf zuverlässige Kommunikation legen.
Text: ChatGPT
Bild: Marian Topp (WPK Schülerzeitung)
Weiterlesen

Döner Kebab

Döner Kebab. Das viert beliebteste Gericht auf der Welt
Erstmals wurde der Kebab im Jahr 1936 in Anatolien (Türkei) erwähnt. Zu der Zeit wurde der sogenannte „Sis Kebab“ noch auf einem horizontalen Spieß über Holzkohle gegrillt. 
Der Döner Kebab ist heute aus der internationalen Fast-Food-Landschaft nicht mehr wegzudenken. Ursprünglich ein traditionelles Gericht aus der Türkei, hat sich der Döner in den letzten Jahrzehnten zu einem weltweiten Phänomen entwickelt. Doch wie hat der Döner Kebab seinen Weg von den Straßen Istanbuls zu den Imbissen in Berlin, New York und Tokio gefunden?
Ursprung und Geschichte
Der Begriff „Döner Kebab“ leitet sich vom türkischen Wort „dönmek“ ab, was „drehen“ bedeutet, und „kebap“, was „gegrilltes Fleisch“ bedeutet. Bereits im 19. Jahrhundert wurde in der Türkei Fleisch am Spieß gegrillt, aber die moderne Variante des Döner Kebab, wie wir ihn heute kennen, hat ihren Ursprung in den 1960er Jahren.
Die Legende besagt, dass der Döner Kebab in seiner heutigen Form von Kadir Nurman, einem türkischen Einwanderer, in Berlin populär gemacht wurde. In den frühen 1970er Jahren begann er, das traditionell in dünnen Scheiben servierte Fleisch in Fladenbrot zu wickeln und mit Salat und Soße zu garnieren, um eine handliche Mahlzeit für die Arbeiterschaft anzubieten. Diese Innovation machte den Döner Kebab schnell beliebt, und von Berlin aus verbreitete sich das Gericht in ganz Europa.
Die Zubereitung
Der klassische Döner Kebab besteht aus mariniertem Fleisch, das auf einem rotierenden Spieß langsam gegrillt wird. Traditionell wurde Lamm- oder Hammelfleisch verwendet, aber heute sind auch Hähnchen- und Kalbsfleisch sehr beliebt. Während der Spieß sich dreht, wird das Fleisch gleichmäßig gegart, und die knusprigen äußeren Schichten werden dünn abgeschnitten.
Das Fleisch wird dann in einem Fladenbrot oder einem Yufka (einer dünnen Teigrolle) serviert und mit verschiedenen Zutaten wie Tomaten, Gurken, Zwiebeln, Rotkohl und einer Auswahl an Soßen kombiniert. Jede Region und jeder Imbiss hat oft seine eigene Variation, was den Döner Kebab zu einem vielseitigen Gericht macht, das sich den Vorlieben der Kunden anpasst.
Die Verbreitung und Anpassung
In Deutschland ist der Döner Kebab inzwischen eines der beliebtesten Fast-Food-Gerichte überhaupt. Rund 18.000 Dönerbuden gibt es allein in Deutschland, und die Anzahl wächst stetig. Auch in anderen Ländern Europas hat der Döner Kebab Einzug gehalten, von den Straßen Londons bis hin zu den Boulevards von Paris.
Interessanterweise hat sich der Döner Kebab in jedem Land ein wenig angepasst. In Frankreich wird er oft mit Pommes Frites im Brot serviert, in Schweden gibt es ihn mit einer süßen Soße, und in den USA wird er oft mit einer Fusion von mediterranen und lokalen Zutaten angeboten.
Kultur und Wirtschaft
Der Döner Kebab ist nicht nur ein kulinarisches, sondern auch ein kulturelles und wirtschaftliches Phänomen. In Deutschland, dem Zentrum der Döner-Kultur außerhalb der Türkei, generiert die Döner-Industrie jährlich Milliardenumsätze und beschäftigt Tausende von Menschen. Der Döner ist auch ein Symbol für die gelungene Integration und den kulturellen Austausch zwischen der türkischen Gemeinschaft und ihren neuen Heimatländern.
Darüber hinaus hat der Döner Kebab auch die Gastronomiekultur verändert. Er hat den Weg für andere ethnische Fast-Food-Gerichte geebnet und gezeigt, dass auch traditionelle Speisen in einer modernen, schnelllebigen Welt ihren Platz finden können.
Fazit
Der Döner Kebab ist mehr als nur ein schneller Happen für zwischendurch. Er steht für den Brückenschlag zwischen Kulturen, für Innovation in der Gastronomie und für den unaufhaltsamen Siegeszug eines Gerichts, das sich weltweit einen festen Platz im kulinarischen Herzen der Menschen erobert hat. Egal, ob klassisch mit Lammfleisch oder modern mit Hähnchen und veganen Optionen – der Döner Kebab bleibt ein zeitloser Favorit, der Menschen auf der ganzen Welt verbindet.
Text KI (WPK Schülerzeitung: Marian Topp)
Weiterlesen

Bundeskanzler Olaf Scholz

Olaf Scholz: Deutschlands Kanzler im Portrait

Olaf Scholz – ein Name, den wir alle schon mal gehört haben. Seit er im Dezember 2021 Bundeskanzler geworden ist, sieht man ihn ständig in den Nachrichten. Aber wer ist Olaf Scholz und warum ist er unser Bundeskanzler?
Wer ist Olaf Scholz?
Olaf Scholz ist 1958 in Osnabrück geboren, aufgewachsen ist er aber in Hamburg. Nach der Schule hat er Jura studiert und als Anwalt gearbeitet. Schon als junger Mensch hat er sich für Politik interessiert und ist mit Anfang 20 in die SPD eingetreten. Seitdem hat er viele wichtige Ämter übernommen, zum Beispiel war er Bürgermeister von Hamburg und Finanzminister in der Regierung von Angela Merkel.
Was macht Scholz als Kanzler?
Als Kanzler hat Olaf Scholz natürlich eine riesige Verantwortung. Er trifft wichtige Entscheidungen für Deutschland, zum Beispiel in der Wirtschaft oder beim Klimaschutz. Besonders spannend ist es zu sehen, wie er mit großen Krisen umgeht, wie dem Ukraine-Krieg oder der Inflation, die viele Menschen gerade beschäftigt.
Scholz versucht, einen kühlen Kopf zu bewahren und Lösungen zu finden, die für alle gut sind. Manche Leute sagen, er wirkt oft sehr ruhig und überlegt – vielleicht manchmal sogar ein bisschen zu ruhig. Aber das ist wohl seine Art, mit Druck umzugehen.
Warum ist Scholz wichtig für uns?
Für uns Schüler ist es interessant zu wissen, dass Olaf Scholz viele Entscheidungen trifft, die auch unser Leben betreffen. Zum Beispiel geht es um die Zukunft der Bildung, ob Schulen besser ausgestattet werden oder ob es mehr Unterstützung für Auszubildende gibt. Außerdem spielt er eine Rolle bei der Bekämpfung des Klimawandels, was ja vor allem für unsere Zukunft super wichtig ist.
Auch wenn Politik manchmal kompliziert und weit weg erscheint, ist es gut zu wissen, dass jemand wie Olaf Scholz an der Spitze steht, der versucht, das Land durch schwierige Zeiten zu führen. Es bleibt spannend zu sehen, wie er das in den nächsten Jahren machen wird und welche Veränderungen auf uns zukommen.
Fazit
Olaf Scholz ist kein Politiker, der mit großen Reden auffällt, sondern jemand, der lieber still und leise arbeitet. Vielleicht ist das genau das, was unser Land jetzt braucht – einen Kanzler, der ruhig bleibt, wenn es schwierig wird. Auch wenn er nicht immer in den Schlagzeilen ist, sollten wir trotzdem ein Auge darauf haben, was er für die Zukunft von uns allen plant.
KI-Text (WPK Schülerzeitung)
Weiterlesen

Neuer Schulhof

Das wird unser neuer Schulhof. Der Schulhof wird Ende Oktober fertig werden. Davor war es das alte Gymnassium. Der Bau hat 2022 angefangen. Es wird einen brandneuen Fußballplatz und einen neuen Basketballplatz geben. Er wird zwar ein bischen kleiner als der jetzige Schulhof, es wird neue Fahrradständer geben. 
Elmedin, Jg. 8 (WPK Schülerzeitung)
Weiterlesen

Entweder/Oder-Interview

Wer bin ich?
Früher Vogel oder Nachteule? Früher Vogel
Strandurlaub oder Städtetrip? Strandurlaub
Buch lesen oder Film schauen? Buch lesen
Kochen oder Essen gehen? selbst kochen
Abenteuerlustig oder lieber gemütlich? beides
Sommer oder Winter? Herbst
Gesellschaftsspielabend oder Party? Gesellschaftsspieleabend mit Freunden
Haus mit Garten oder moderne Stadtwohnung? Haus mit Garten
Sport machen oder entspannen? beides
Kaffee oder Tee? beides
Kino oder Theater? Kino
Morgenmensch oder Langschläfer? Morgenmensch
Selbermachen oder kaufen? beides
Abenteuerurlaub oder Wellnessurlaub? beides
Katze oder Hund? Hund, ich hasse Katzen
Online-Shopping oder Ladenbummel? Ladenbummel; ich unterstütze den Mittelstand vor Ort
Telefonieren oder Nachrichten schreiben? beides
Bergwanderung oder Fahrradtour? Fahrrad
Serien-Marathon oder Outdoor-Aktivitäten? beides
Minimalismus oder Sammelleidenschaft? Ich fürchte eine Sammelleidenschaft
Spontanität oder Planung? beides
Großstadtleben oder ruhiges Landleben? Landleben, ich bin eine Landpommeranze
Frühstück ausgiebig oder schnell und einfach? schnell und einfach
Lieber einen Sonnenaufgang oder einen Sonnenuntergang beobachten? Lieber einen Sonnenuntergang
Pünktlich oder entspannt spät dran? pünktlich
Feiern mit Freunden oder gemütlicher Abend zu Hause? beides
Rucksackreise oder Luxushotel? Weder noch, Camping
Lieblingsfilm immer wieder schauen oder ständig neue Filme ausprobieren? immer neue Filme
Eher sparen oder ausgeben? beides, bisschen sparen, bisschen ausgeben
Feste Traditionen oder immer neue Erlebnisse? beides
Tipp: Das Interview wurde mit einer weiblichen Lehrkraft geführt.
Weiterlesen

Talahon – ein gefährlicher Trend?

Der Begriff “Talahon” stammt ursprünglich aus dem Arabischen, genauer gesagt  was „komm her“ bedeutet. In Deutschland wird das Wort jedoch als Slang verwendet, um junge Leute zu beschreiben, die oft laut auftreten, oft fake Markenklamotten tragen (wie Gucci-cap und Bauchtaschen) und manchmal in größeren Gruppen auftreten. Diese „Talahons“ sind bekannt dafür, dass sie häufig Schattenboxen machen und versuchen, durch ihr Verhalten Aufmerksamkeit zu erregen.Oft sind sehr laut und wollen viel Aufmerksamkeit. Wie bereits Erwähnt treten Talahons oft in grupen auf diese gruppen können von 2 bis 8 leute . Oft sind die Talahon

WPK Schülerzeitung L.K.

Weiterlesen

iPhone 11 Pro Max

Ich stelle euch das iPhone 11 Pro Max vor. Warum? Weil ich es habe und ich es euch vorstellen möchte.

Das auf dem Bild ist nur ein 11 Pro, kein Max.
Das iPhone 11 Pro Max kam im September 2019 rauß und wurde von Apple vorgestellt.
Es hat ein Triple-Camera System mit jewals 12 Megapixel. Und Videos mit 4K 60 FPS
Der Akku ist ein 3969mAh Akku und hält für normale Nutzung den ganzen tag. Er lädt mit 15 Watt. Lightning USB 2.0
Der Apple A13 Bionic Chip ist immernoch ein leistungsstarker Chip mit 4GB RAM.
Der OLED Bildschirm löst mit 1242×2688 Pixel und eine PPI Dichte von 458ppi dichte auf.
Der Bildschirm ist ein OLED Super Retina XDR HDR10 Display mit 1200 nits und 60Hz.
Es kam mit iOS 13 raus und wird bis iOS 18 oder 19 unterschtützt.
Der Speicher kam raus mit 64GB/256GB/512GB
Ich habe iOS 18 Beta 6 aber iOS 18 ist noch nicht vollständig draußen.
Um die Beta von iOS 18 zu installieren müsst ihr Apple Developer sein. Bei mir hat es nichts gekostet.
Man kann es für 300-400€ kaufen. Es kommt auf die Speicherkapazität an.
Für 180-280€ gebraucht bei eBay oder Kleinanzeigen.
Quelle: GSMArena.com
Text: WPK Schülerzeitung: Marian Topp
Weiterlesen

Nachhaltigkeit in der Schule

Nachhaltigkeit in der Schule: Gemeinsam die Umwelt schützen

Nachhaltigkeit bedeutet, die Umwelt zu schützen und dafür zu sorgen, dass wir die Ressourcen der Erde verantwortungsvoll nutzen, damit sie auch in Zukunft für uns alle verfügbar sind. Im Schulalltag gibt es viele einfache Möglichkeiten, nachhaltiger zu handeln.
Zum Beispiel können wir darauf achten, Papier zu sparen. Das bedeutet, dass wir beide Seiten eines Blattes benutzen oder Recyclingpapier verwenden können. Dadurch helfen wir, weniger Bäume zu fällen und die Wälder zu schützen.
Auch das Energiesparen ist wichtig. Wir sollten daran denken, das Licht auszuschalten, wenn wir es nicht mehr brauchen, und elektronische Geräte wie Computer oder Tablets auszuschalten, wenn sie nicht in Gebrauch sind. So können wir Strom sparen und die Umwelt schonen.
Mülltrennung ist ein weiterer wichtiger Schritt zur Nachhaltigkeit. Indem wir unseren Müll in verschiedene Kategorien wie Plastik, Papier und Essensreste trennen, ermöglichen wir das Recycling von Materialien, die dann wiederverwendet werden können.
Wasser ist eine kostbare Ressource, die wir nicht verschwenden sollten. Wir können zum Beispiel den Wasserhahn zudrehen, während wir die Zähne putzen, oder darauf achten, nicht zu lange zu duschen.
Außerdem ist es eine gute Idee, umweltfreundliche Verkehrsmittel zu nutzen, um zur Schule zu kommen. Wenn wir zu Fuß gehen, mit dem Fahrrad fahren oder öffentliche Verkehrsmittel benutzen, tragen wir dazu bei, die Luft sauber zu halten und den Ausstoß von schädlichen Abgasen zu verringern.
Wenn wir alle zusammenarbeiten und im Schulalltag kleine Schritte in Richtung Nachhaltigkeit unternehmen, können wir einen großen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt leisten. Jeder einzelne von uns kann helfen, die Erde für zukünftige Generationen zu bewahren. Gemeinsam können wir eine bessere Zukunft gestalten!

 

das wurde mit einer ki geschrieben 👍 WPK Schülerzeitung
Weiterlesen

Erklärvideo Cybermobbing

In diesem Erklärvideo erfährst du, warum Cybermobbing schlimm ist und was du tun kannst, wenn du selbst Cybermobbing erfährst.

 

Weiterlesen

Alles ist jetzt!

Die Oberschule Holzminden feiert den Schulabschluss

Jetzt ist es geschafft. Die Sommerferien stehen vor der Tür, die Prüfungen sind geschrieben und die Abschlussklassen nehmen langsam Abschied von ihrer Schule. In den letzten Wochen finden Ausflüge mit den Klassenleitungen statt, ein Sportfest wird organisiert und eine Motto-Woche mit Verkleidungen und zahlreichen Luftballons gestaltet. Schließlich ist es soweit: Die Schulgemeinschaft der Oberschule Holzminden feiert jahrgangsweise die Entlassung der 9. und 10. Klassen.

An der Oberschule Holzminden wird in diesem Schuljahr 11mal der erweiterte Realschulabschluss erreicht. 27 Schüler erhalten den Realschulabschluss. 14mal wurde der Hauptschulabschluss nach Jahrgang 10 und 33mal nach Jahrgang 9 erreicht.

Viele Familien und Freunde finden auch in diesem Jahr den Weg in die Schule, um den Abschluss der Oberschüler feierlich zu begehen. Unter großem Applaus ziehen die Absolventen mit ihren Klassenleitungen zu dem Lied „Cassandra“ von Thomas Bergersen in die geschmückte Aula ein. Alle Gäste, die Kollegen und natürlich die Schülerinnen und Schüler selbst werden sehr herzlich von der Schulleiterin Svenja Wittig begrüßt. Mit einem Blick in die Vergangenheit erinnert sie an so manchen Stolperstein, an viele Schwierigkeiten, die der Weg sicherlich mit sich brachte. „Doch Stolpern heißt nicht Fallen“ – es gilt die Aufmerksamkeit zu schärfen und den Weg im Blick zu behalten denn: „Wer seine Ziele kennt, findet einen Weg“. Und so wünscht die Schulleiterin allen Absolventen mit dem Lied „Stumblin`In“ von Cyril das nötige Durchhaltvermögen und einen geschärften Sinn für die vor ihnen liegenden neuen – vielleicht auch mitunter holprigen – Wege.

Auch die Klassenleitungen finden liebevolle Worte zum Abschluss. Mit kleinen Anekdoten aus dem Schulalltag, mit Geschichten von Klassenausflügen und heiß geliebten Unterrichtsspielen erinnern sie an die gemeinsam erlebte Schulzeit und geben ihren Schülerinnen und Schülern gute Wünsche mit: „Einfach machen – dann erlebt man was“! Im Namen der gesamten Schülerschaft gratulieren außerdem die Schulsprecherin Nita Yusufi und der Schulsprecher Moussa Hussein aus dem 9. Jahrgang des Realschulzweiges und wünschen alles Gute für den kommenden Lebensweg. Schließlich bedanken sich die Klassensprecherinnen und Klassensprecher in kleinen Reden bei ihren Mitschülern und Lehrern. Auch sie sprechen über die nun vergangene gemeinsame Schulzeit, die für sie rückblickend in schöner und wertvoller Erinnerung bleiben wird, und geben sich für die Zukunft gute Wünsche mit. Eine Besonderheit in diesem Jahr ist der Auftritt der Line-dance-AG unter der Leitung von Frau Miesner und Frau Bergmann. Zu dem Lied „Zeit zu gehen“ von Unheilig performen sie an diesem Vormittag mit ihren Schülerinnen und Schülern auf der Bühne.

„Alles ist jetzt…Und das, was du träumst, musst du machen, einfach machen“, mit diesen Zeilen – gesungen von Schülern, Lehrern und Mitarbeitern verabschiedet sich die Schulgemeinschaft schließlich in einem großen Chor – begleitet von Herrn Hermann an der Gitarre – von allen Absolventen.

Zum Ende jeder Abschlussfeier werden Prämien für die besten Zeugnisse vergeben. Den besten Abschluss im 9. Jahrgang erreichen Letizia Zielonka und Rauad Bouby. Jahrgangsbeste der 10. Klasse im Hauptschulzweig sind Gül-Endam Caylak und Jason Schmidtmann. Im Realschulzweig werden Tessa Marie Otta und Marlon Schulte aus der 10a und Ruby Dombrowski und Chris Wolff aus der 10b prämiert. Darüber hinaus wird einigen Absolventen eine besondere Anerkennung ausgesprochen. Die Schulsozialarbeiterinnen Frau Siems und Frau Ahlbrecht prämieren Jamila Ghabbour und Setareh Ahmadi für ihr großartiges Engagement in der Schulgemeinschaft. Fiona Räker und Lillyfee Hillebrecht wird ein besonderer Dank für ihre Unterstützung im Schulsanitätsdienst ausgesprochen und Greta Martyn wird für ihren großartigen steten Einsatz im Schulkiosk hervorgehoben. Nicht zuletzt gilt es Andrew Bamfo und Letizia Zielonka aus der 9c, Rauad Bouby und Phillis Jäschke aus der 9d, Obada Kurdi und Gül-Endam Caylak aus der 10c, Mohammad Al Assi und Jamila Ghabbour aus der 10a sowie Chris Wolff und Julina Bornschein aus der 10b als die fairsten Schülerinnen und Schüler ihrer Klasse zu beglückwünschen.

 

Bei einem kleinen Sektempfang in der schuleigenen Mensa organisiert von Schülern des Profils Wirtschaft aus dem 9. Jahrgang unter der Leitung von Frau Sakowski kommen schließlich alle Gäste, Kollegen und Schüler ins Gespräch und feiern den geschafften Abschluss. Nun freuen sich alle auf ihren gemeinsamen großen Abschlussball am Wochenende. Die Schulgemeinschaft der Oberschule Holzminden gratuliert allen Absolventen und wünscht für die Zukunft alles Gute.

Weiterlesen