Aktuellesmuell

Zeit für Ruhe und Stille

Zeit für Ruhe. Zeit für Stille.“ – so erklingt die Melodie des Liedes in der abgedunkelten Aula der Oberschule Holzminden. Die Fünftklässler werden auch in diesem Jahr in der Vorweihnachtszeit eingeladen, gemeinsam Advent zu feiern. Um den gegebenen Abstands- und Hygieneregeln gerecht zu werden, trifft sich in diesem Jahr jedoch nicht der gesamte Jahrgang gleichzeitig. An allen Montagen im Advent kommt jeweils eine der drei 5. Klassen in einem stimmungsvollen Rahmen zusammen. Die Schülerinnen und Schüler werden angeregt, alles was sonst gerade so beherrschend ist, einmal „außen vor“ zu lassen und sich nur auf diese stillen Minuten zu konzentrieren.

Die Kinder zünden nacheinander die Adventskerzen an und es erklingt – nun schon schöne Tradition – das Lied „Wir sagen Euch an den lieben Advent“. Im Anschluss hören die Schülerinnen und Schüler besinnliche Texte, Geschichten oder Gedichte – vorbereitet, von den Sechstklässlern der Oberschule. Gemeinsames Singen darf leider nicht stattfinden, doch etwas Besonderes gibt es dennoch: Das gemeinsame Geigen- und Gitarrenspiel von Frau König und Herrn Hermann, das so sehr dazu einlädt zur Ruhe zu kommen.

Zum ersten Advent präsentierten 2 Schüler auswendig das Gedicht „Knecht Ruprecht“. Anschließend wurde die Geschichte vom Hirten Simon mit seinen vier Lichtern vorgelesen und parallel dazu wurden große Bilder auf der Leinwand gezeigt. Gebannt lauschte die 5a in der abgedunkelten Aula dieser zu Herzen gehenden Weihnachtsgeschichte, in der die Lichter als Symbol für Hoffnung und Hilfsbereitschaft stehen. Am Ende durften die Schülerinnen und Schüler von den gezeigten Bildern eines für ihren Klassenraum mitnehmen, damit sie sich noch lange an den kleinen freundlichen Hirten erinnern.

Auch der gemeinsame weihnachtliche Gottesdienst in der Michaeliskirche, der eine lange Tradition hat, kann wie in den vergangenen Jahren aufgrund des derzeitigen Infektionsgeschehens leider nicht stattfinden. Daher werden alle 5. Klassen am letzten Schultag nacheinander noch einmal in die Aula eingeladen. Der Religionskurs des 6. Jahrgangs wird die Weihnachtsgeschichte in einem Krippenspiel erzählen – beginnend mit der Herbergssuche, der Verkündigung der frohen Botschaft durch die Engel bis zur Ankunft der Hirten im Stall zu Bethlehem. Und dann wird es Weihnachten!

Weiterlesen

Besuch der Stadtbücherei

Sprachlernschüler zu Besuch in der Stadtbücherei

Die 9. Klasse des Realschulzweiges der ObS Holzminden arbeitet gerade im Chemieunterricht, während die drei Sprachlernschülerinnen dieser Klasse an diesem Donnerstag im Oktober etwas Besonderes vorhaben. Sie besuchen die Stadtbücherei.

Auf dem Weg dorthin werden sie unermüdlich von ihrer Lehrerin motiviert, ein Gespräch zu führen. „Was hast du gestern gemacht?“ fragt die Lehrerin. „Ich habe gekocht. Ich habe geschrieben. Ich habe gelernt.“ Die Sätze sind noch einfach. Aber die Lehrerin freut sich, dass sie auf ihre Fragen Antworten bekommt und die Schülerinnen dabei immer mutiger werden.

In der Stadtbücherei ist es wirklich schön. Die Lehrerin zeigt den Schülerinnen, wie sie sich mit Hilfe der Beschriftungen orientieren können. Da gibt es zum Beispiel Comics und Bücher in „Einfacher Sprache“. Auch die Abteilung mit den Kinderbüchern gefällt den Schülerinnen sehr. Hier können sie später Bücher für ihre jüngeren Geschwister ausleihen. In der oberen Etage mit den Sachbüchern werden die Jugendlichen auf die vielen Back- und Kochbücher aufmerksam. Aber besonders fesselt sie die Sachliteratur über die Zeit des Nationalsozialismus – auch im Weserbergland. Dieses Thema behandelt die neunte Klasse gerade im Geschichtsunterricht.

Am Ende füllen die Schülerinnen das Formular für einen Leseausweis aus. Nun fehlt nur noch die Unterschrift der Eltern, dann erhalten sie ihren persönlichen Leseausweis und können endlich selbstständig die Stadtbücherei kostenfrei nutzen.

Weiterlesen