Aktuellesmuell

Anleitung zur Installation des Kopierers auf dem IPAD

1. Zunächst öffnet man die App “TA/UTAX Print”. Natürlich alle Bedingungen akzeptieren. 😉

2. Nun muss man unten rechts auf die Einstellungen klicken (Symbol mit Zahnrad).

 

3. Dort scrollt man nach unten zum Punkt “Auftragsabrechnung und klickt darauf.

 

4. In das sich öffnende Fenster schreibt man bei “Kostenstellnummer angeben” die Zahlen 11010 ein. und aktiviert darunter, indem man den Schieberegler auf “ein” schiebt. Anschließend mit “Fertig” bestätigen.

 

5. Nun muss der Kopierer gesucht und hinzugefügt werden. Dazu klickt man ganz unten auf den breiten Rand.

 

6. Dann wählt man den Reiter “Ermitteln” aus und lässt den Kopierer suchen. Es kann sein, dass er nicht sofort angezeigt wird. Geduld…evtl. zwei bis dreimal den Vorgang wiederholen.

Irgendwann wird dann der Kopierer “5058i” angezeigt. Davor einen Haken setzen (evtl. auch das Sternchen anklicken, dann befindet der Drucker sich bei den Favoriten).

 

7. Den Vorgang bestätigen und  ganz  unten auf”Auswählen” klicken.

 

8. Der Kopierer ist nun ausgewählt. Es kann losgehen. Über die verschiedenen Buttons des Hauptmenüs lassen sich nun alle Dokumente drucken.

ACHTUNG: Wenn man über die Druck-Einstlelungen des Ipads geht, funktioniert der Druck nicht. Er muss ausschlißelich über diese App gestartet werden.

Weiterlesen

Kopierer-Tutorial: Scannen und speichern

Schritt für Schritt-Anleitung:

1. Zunächst wechselt man im Hauptmenü oben auf “Senden”.

 

2. Anschließend klickt man auf “Adressbuch” und setzt einen Haken vor Nr. 0001: Scan.

 

3. Dann bestätigt man die Einstellung mit “OK”.

 

4. Nun kann der Scanvorgang über “Start” gestartet werden.

 

5. Alle Scans werden zentral im Iserv-Gruppenordner “Scan” gespeichert.

Von dort aus kann die Datei dann verwendet werden.

Zur Wahrung der Übersichtlichkeit empfiehlt es sich die Datei anschließend aus dem Scanordner zu löschen.
Scanaufträge werden automatisch nach 24 Stunden gelöscht.

 

 

Weiterlesen

Vornamenranking

Heute stellen wir euch die beliebtesten Mädchen- und Jungennamen 2022 vor!

Der beliebteste Jungenname lautet: Matteo
Bei den Mädchen ist es: Emilia

 

Ob viele aus unserer Schule so heißen ?

Autor anonym

Weiterlesen

Unsere Schule

Ich zeige euch heute die Schule. Es gibt einen Spieleverleih mit sehr viel Spielzeug. Der Pausenhof eignet sich sehr dafür. Es gibt einen Kiosk, wo immer viele anstehen. Es gibt sogar eine Nachmittagsbetreuung. Essen kann man auch bestellen. Es gibt so viel auf unserer Schule. Emely, 7d

Weiterlesen

Tool der Woche: Oncoo

Oncoo ist ein Tool, mit dem ihr schnell und unkompliziert Feedback der Schüler*innen sammelt. Aus den Antworten der Klasse lassen sich mind maps, Cluster, Übersichten, Tafelbilder, und und und erstellen.

Das Tool ist kostenlos und niemand muss sich registrieren. Schüler*innen brauchen ein digitales Gerät, um teilzunehmen. Es funktioniert auf PC, den Ipads und allen Handys.

Ein grundlegendes Tutorial findet ihr hier:

Hier kommt ihr zum Tool: https://www.oncoo.de

Ich habe mit oncoo zum Beispiel die Wochenziele der 5a ausgewertet:

 

Viel Spaß beim Ausprobieren!

Weiterlesen

Willkommen in der digitalen Schreibfabrik

Hallo und herzlich willkommen zu unserem ersten Beitrag der Schülerzeitung.

Wenn man an eine Zeitung denkt, fällt einem sofort die Papierform ein. Das Papier sparen wir hier. Wir arbeiten digital.

Wir möchten dich mit interessanten Themen digital unterhalten, informieren oder aufklären. Jeder kann und darf Beiträge schreiben. Unter Einhaltung der Netiquette werden diese hier veröffentlicht.

Wir, die Schülerinnen und Schüler sowie Mitarbeiter/*innen und Lehrer/*innen der OBS Holzminden, wünschen dir viel Freude beim Entdecken!

 

 

Auf ukrainisch (powered by Google Übersetzer)

Привіт і ласкаво просимо до нашого першого внеску в шкільну газету.

Коли ви думаєте про газету, на думку відразу спадає паперова форма. Ми бережемо тут папір. Ми працюємо цифрово.

Ми хочемо цифрово розважити, поінформувати або просвітити вас цікавими темами. Кожен може і може писати пости. Відповідно до мережевого етикету, вони опубліковані тут.

Ми, студенти, а також співробітники та вчителі OBS Holzminden, бажаємо вам багато задоволення від відкриття!
Pryvit i laskavo prosymo do nashoho pershoho vnesku v shkilʹnu hazetu.

Koly vy dumayete pro hazetu, na dumku vidrazu spadaye paperova forma. My berezhemo tut papir. My pratsyuyemo tsyfrovo.

My khochemo tsyfrovo rozvazhyty, poinformuvaty abo prosvityty vas tsikavymy temamy. Kozhen mozhe i mozhe pysaty posty. Vidpovidno do merezhevoho etyketu, vony opublikovani tut.

My, studenty, a takozh spivrobitnyky ta vchyteli OBS Holzminden, bazhayemo vam bahato zadovolennya vid vidkryttya!

Weiterlesen

IServ-Modul Tafel

IServ bietet seit kurzem ein neues Modul namens “Tafel” an. Dieses Modul bietet eine interaktive Oberfläche, die man mit Hilfe von freigegebenen Teilnehmern oder Gruppen nutzen und gestalten kann. Viele interaktive Elemente ermöglichen eine Reihe an brauchbaren Animationsmöglichkeiten. Selbstverständlich können Bilder eingefügt und mit Texten erweitert werden. Freihandzeichnungen sind ebenso kein Problem, wie vorgegebene Pfeile, Kästchen etc. zu benutzen.

Zunächst erstellt man, ähnlich wie beim Texte-Modul, eine neue Datei und stellt die Freigaben ein. Anschließend öffnet man seine Oberfläche und kann direkt loslegen.

Hier geht es zur Anleitung von IServ zu diesem Modul.

Weiterlesen

Ein Tag im Zeichen des Friedens

Die Oberschule Holzminden veranstaltet einen gemeinsamen Aktionstag

Frieden – was bedeutet das für mich? Wann können wir von Frieden sprechen? Wie kann ich schon im Kleinen – in Schule oder Familie – zum Frieden beitragen?

Vor dem Hintergrund des Ukrainekrieges und in Anbetracht der schrecklichen Bilder von Flucht und Gewalt in den aktuellen Medien wird schnell deutlich, wie wichtig die Thematisierung von „Frieden“ in Schule und Unterricht ist. Im Rahmen des Internationalen Friedenstages sind alle Schulen dazu aufgerufen unter dem Motto „Niedersachsens Schulen. Klar für Frieden“ Aktionen und Projekte durchzuführen. Auch die Oberschule Holzminden folgt dieser Einladung des Kultusministeriums – kurz vor den Herbstferien wird gemeinsam gebastelt, gemalt, gesägt, gestaltet und musiziert.

Die Friedenstaube, das Peace Zeichen, der Papierkranich – es gibt so viele Symbole, die für den Frieden stehen, doch was steckt eigentlich dahinter? Die Schüler einer 8. Klasse erarbeiten und präsentieren die Bedeutung und den Hintergrund verschiedener Friedenszeichen. Anschließend überlegt jeder für sich: Frieden – was kann ich tun? Mit wem kann ich (endlich) Frieden schließen? Für wen kann ich ein Friedenslicht gestalten? In der Parallelklasse stehen an diesem Vormittag eindrückliche Erfahrungsberichte geflüchteter Jugendlicher im Vordergrund und es wird gemeinsam erarbeitet was Menschen dazu zwingt, ihre Heimat verlassen zu müssen. Im zehnten Jahrgang beschäftigen sich die Schüler mit möglichen Friedenswerkzeugen und besuchen schließlich mit ihren Klassenlehrern das Ehrenmal aus dem 1. und 2. Weltkrieg.

Vielfältig sind die Ergebnisse, die in einer Ausstellungsstunde am Ende des gemeinsamen Aktionstages schließlich bestaunt werden können: Schüler-Friedens-Ketten hängen an den Glasfronten der Mensa -gedankt sei hier dem Hagebaumarkt Holzminden für die großzügige Tapetenrollen-Spende. Viele bunte Hände sind an Fenstern in einem Peace Zeichen zusammengestellt, „Frieden to go“ Zettel mit guten Botschaften hängen aus, selbst gestaltete Friedenskerzen sind aufgestellt, Gedanken und Erfahrungen zum Thema Frieden sind auf großen Plakaten gestaltet. Und schließlich versammelt sich die Schulgemeinschaft in der Aula und unter der musikalischen Leitung von Joachim Hermann erklingt das Lied „Imagine“ (John Lennon) gesungen von einem großen Schüler-Lehrer-Chor.

Weiterlesen

Gemeinsam starten – Hand in Hand

Die Oberschule Holzminden heißt die neuen Fünftklässler willkommen

Die Sommerferien sind vorüber und die Oberschule Holzminden startet ins neue Schuljahr. Unter der Überschrift „Hand in Hand – gemeinsam stark“ findet in der geschmückten Aula am Freitag die Begrüßungsfeier für die neuen Fünftklässler statt. Mit dem Klavierstück „River flows“, gespielt von Samantha Kraft aus dem 10. Jahrgang, werden alle Schüler, die Eltern und Erziehungsberechtigten sowie die Lehrer und Mitarbeiter der Schule auf die Feier eingestimmt. „Wir reichen Euch die Hand und nehmen euch ganz herzlich auf“, mit diesen Worten begrüßt Christoph Seebaum als Didaktischer Leiter der Oberschule alle Gäste, führt durch das kleine Programm und stellt gleich zu Beginn die Klassenlehrerteams der drei zukünftigen 5. Klassen vor.

Doch „Hand in Hand“ – was heißt das eigentlich? In dem Theaterstück „Der Neue“ zeigt die Klasse 6a unter der Leitung von Frau Baumgärtner und Frau Kirk den neuen Schülern ganz eindrücklich, wie das gehen kann: Keiner soll ausgegrenzt werden, hinzukommende Schüler sollen sich wohlfühlen, gut ankommen und unterstützt werden. „Ein Neubeginn birgt immer auch Herausforderungen und Veränderungen, es wird sicher nicht immer einfach sein, doch wir wollen füreinander da sein.“ Mit diesen Worten begrüßt die Schulleiterin Svenja Wittig schließlich die neuen Schüler und ihre Familien und betont: „Wir kümmern uns umeinander, denn nur Hand in Hand kann es gehen – dann sind wir stark.“ Alle Teilnehmenden werden fast angesteckt von dem fröhlichen Gesang, der im Anschluss erklingt. Ein großer Schüler-Lehrerchor – begleitet von Joachim Herrmann auf der Gitarre – versammelt sich auf der Bühne und singt das sehr treffende Lied „Hand in Hand“ von M. Sarholz und W. Meier, das den Gedanken der Feier noch einmal deutlich zum Ausdruck bringt.

Damit die „Neuen“ auch gleich schon einige Gesichter zuordnen können, stellen sich schließlich der gebildete 5er Rat der Oberschule, die Schulsozialarbeiterinnen Constanze Siems und Kerstin Ahlbrecht sowie die Schülerpaten vor. Alle werden sich vor allem in den ersten Wochen um die Kinder des 5. Jahrgangs kümmern, sie begleiten und ihnen hilfsbereit zur Seite stehen. Und dann ist es so weit: Die aufgeregten Fünftklässler werden von ihren Klassenlehrern aufgerufen und erhalten als kleines Begrüßungsgeschenk eine gebastelte Hand mit guten Wünschen für das Schuljahr. Und auch die Eltern werden abschließend persönlich angesprochen. Alle sind herzlich eingeladen ihre Kinder in den Klassenraum zu begleiten, das Schulgebäude kennen zu lernen und im Anschluss das Elterncafé der Oberschule Holzminden zu besuchen. Hier besteht die Möglichkeit, miteinander ins Gespräch zu kommen und sich gegenseitig auszutauschen. Dieses Angebot wird gerne wahrgenommen: Eltern und Erziehungsberechtigte lernen sich untereinander und die Lehrkräfte, Mitarbeiter und das Schulleitungsteam bei Kaffee und Kuchen kennen.

Und so startet die Oberschule Holzminden in das zweite Schuljahr im neu errichteten Gebäude am Billerbeck in der Stadt. Alle haben mit angepackt und die Schule ist angekommen, die letzten Kartons sind geleert und endlich – so freut sich die Schulgemeinschaft zu Beginn dieses Schuljahres besonders – ist auch die Schülerbücherei mit neuen Möbeln ausgestattet und kann eröffnet werden. Im Rahmen eines Wahlpflichtkurses im 8. Jahrgang werden Schüler zukünftig die Schulbuchausleihe in den Pausen betreuen und alle haben wieder die so wichtige, lernunterstützende Möglichkeit: In Ruhe lesen, gemeinsam erzählen und Bücher mit nach Hause nehmen.

„Hand in Hand“ – die Schulgemeinschaft der Oberschule Holzminden freut sich und wünscht allen einen guten und erfolgreichen Start ins Schuljahr 2022/23.

Die Schulleitung begrüßt alle Gäste herzlich.

Die Sechsklässler mit dem Theaterstück “Der Neue.”

Alle freuen sich über die fertig eingerichtete Schülerbücherei.

Hier werden die ersten Bücher ausgeliehen.

Weiterlesen