Aktuellesmuell

Coca-Cola 

  

  

  Coca-Cola ist eines der bekanntesten Getränke der Welt. Das Erfrischungsgetränk wurde im Jahr 1886 vom Apotheker John Stith Pemberton in Atlanta (USA) erfunden. Ursprünglich war es als Medizin gegen Müdigkeit gedacht, entwickelte sich aber schnell zu einem beliebten Softdrink.

Seinen typischen Geschmack erhält Coca-Cola durch eine geheime Rezeptur, die als „Merchandise 7X“ bezeichnet wird. Ihr Inhalt ist streng geheim und nur sehr wenigen Personen bekannt.

Heute ist Coca-Cola in über 200 Ländern erhältlich und gehört zu den größten Marken weltweit. Neben der klassischen Variante gibt es zahlreiche weitere Sorten wie Coca-Cola Zero Sugar, Coca-Cola Light oder verschiedene Geschmacksrichtungen.

Coca-Cola ist somit nicht nur ein Getränk, sondern auch ein Symbol für Popkultur, Werbung und Lifestyle. Die Marke hat durch große Werbekampagnen, etwa mit dem Weihnachtsmann, weltweite Bekanntheit erlangt.

Weiterlesen

TikTok – Die Plattform der jungen Generation  

 

TikTok ist eine der beliebtesten Social-Media-Plattformen weltweit und hat sich in wenigen Jahren von einer einfachen App für kurze Musikvideos zu einem globalen Phänomen entwickelt. Besonders bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen ist TikTok extrem populär. Die App ermöglicht es Nutzern, kurze Videos zu erstellen, zu bearbeiten und mit Musik, Effekten und Filtern zu versehen. Die Inhalte reichen von lustigen Sketchen über Tanz-Challenges bis hin zu informativen Kurzvideos.
 
Ein zentraler Bestandteil der Plattform ist der „For You“-Feed, der individuell auf den Nutzer abgestimmt ist und mithilfe eines Algorithmus genau die Videos zeigt, die zur bisherigen Aktivität passen. Dadurch kann TikTok sehr schnell süchtig machen, weil ständig neue, interessante Inhalte auftauchen. Gleichzeitig bietet die App kreativen Menschen eine riesige Bühne – viele Influencer haben ihre Karriere auf TikTok begonnen.
 
Trotz des Erfolgs steht TikTok auch in der Kritik. Datenschutz, übermäßige Bildschirmzeit und problematische Trends sind immer wieder Themen in der öffentlichen Diskussion. Dennoch bleibt TikTok ein faszinierendes Beispiel dafür, wie sich Medienkonsum und Kreativität in der digitalen Welt verändern. 
 Text von Mailo mit Hilfe von KI.
Weiterlesen

Südkorea

Südkorea ist ein ostasiatischer Staat, der die südliche Hälfte der Koreanischen Halbinsel einnimmt. Die Grenze zu Nordkorea ist eine der am stärksten militarisierten Grenzen der Welt. Das Land ist bekannt für seine grüne, hügelige Landschaft mit Kirschbäumen und buddhistischen Tempeln, die Fischerdörfer an der Küste, subtropische Inseln und hochmoderne Städte wie die Hauptstadt Seoul. 
Geographie: 
Das Land liegt auf dem südlichen Teil der Koreanischen Halbinsel und hat eine sehr abwechslungsreiche Topografie mit vielen Bergen und Küsten. 
Bevölkerung und Sprache: 
Rund 51 Millionen Einwohner sprechen Koreanisch. Englisch ist die erste Fremdsprache in Schulen. 
Regierungsform: 
Präsidialdemokratie mit Gewaltenteilung. 
Wirtschaft: 
Es ist eine führende Industrienation, die für ihre Technologie, Autos und Smartphones bekannt ist. 
Kultur: 
Die reiche Kultur ist durch den koreanischen Neujahrsgruß (Sebae) und traditionelle Feiertage wie Seollal geprägt. Die koreanische Küche mit Gerichten wie Kimchi ist international beliebt. 
Geographie und Bevölkerung: Das Land liegt im Norden der Koreanischen Halbinsel und wird als verschlossene Diktatur beschrieben. 
Die Bevölkerung spricht Koreanisch. 
Geschichte: Die beiden Staaten teilen eine lange gemeinsame Geschichte, sind aber seit 1948 getrennt.
Kultur: Trotz der Teilung verbindet die koreanische Sprache und viele kulturelle Traditionen beide Landesteile.
Wiedervereinigung: Eine Wiedervereinigung Koreas wird von beiden Seiten angestrebt.
Was Sie wissen sollten:
Technologie: 
Südkorea ist ein Vorreiter in der Technologieentwicklung, zu der auch Smartphones und Computer gehören. 
Reisen: 
Das Land ist ein beliebtes Reiseziel, das moderne Metropolen wie Seoul mit historischen Stätten verbindet. 
Kultur & Sitten: 
Es gibt eine ausgeprägte Trinkgeldkultur und älteren Menschen wird großer Respekt entgegengebracht. 
Grenze: 
Die Grenze zwischen Nord- und Südkorea ist stark bewacht und symbolisiert die Teilung des Landes.
Text von Sarah mit Hilfe von KI 
Weiterlesen

 Ehrlichkeit und Fairness

Spicken ist unehrlich – man gibt vor, etwas zu wissen, was man in Wirklichkeit nicht gelernt hat.
Es ist unfair gegenüber Mitschüler*innen, die sich wirklich Mühe gegeben haben.
Man lernt nichts
Wenn du spickst, lernst du nicht wirklich, und das Wissen fehlt dir später.
Prüfungen sollen zeigen, was du kannst – wenn du spickst, täuschst du dich selbst.
 Konsequenzen bei Betrug
Wer beim Spicken erwischt wird, bekommt oft eine Note 6 oder wird vom Test ausgeschlossen.
In vielen Schulen kann das sogar zu Verweisen oder anderen Strafen führen.
Vertrauen wird zerstört
Lehrerinnen und Mitschülerinnen verlieren das Vertrauen in dich.
Einmal als Betrüger bekannt zu sein, ist schwer wieder loszuwerden.
 Es schwächt dein Selbstvertrauen
Du wirst unsicherer, weil du nie weißt, ob du es auch alleine geschafft hättest.
Echter Erfolg gibt Selbstvertrauen – Spicken nicht.
Im späteren Leben hilft dir Spicken nicht
Im Beruf oder Alltag kann man nicht einfach „abschreiben“ – man muss selbstständig denken und handeln können.
Wenn du dich ans Spicken gewöhnst, fehlt dir später die Fähigkeit, echte Probleme zu lösen
Text von Melina mit Hilfe von ChatGPT.
Weiterlesen

Schmetterlinge

Der Körper der Schmetterlinge ist von einer Schale aus Chitin umgeben.

 Dieses Material ist kalkhaltig und bildet ein äußeres Skelett. Schmetterlinge haben zwei Augen und zwei Fühler. 
 Mit den Fühlern können sie tasten, riechen, schmecken und manchmal sogar die Temperatur wahrnehmen.   
Schmetterlinge und Wildbienen decken ihren Wasserbedarf zwar hauptsächlich durch das Trinken von Nektar,
 stillen an heißen Tagen jedoch auch gerne ihren Durst an Wasserstellen oder Tautropfen.
  Zudem benötigen Wespen und Wildbienen Wasser zum Bau ihrer Nester.
Man hört immer wieder, dass man Schmetterlinge keinesfalls anfassen darf, 
da sie sonst flugunfähig werden. Grundsätzlich gilt jedoch: Berühre Schmetterlinge nur, wenn es nötig ist.
 Auf ihren Flügeln befinden sich nämlich feine, dachziegelartig angeordnete Schuppen.
Wenn die Flügel zu zittern beginnen, macht sich der Schmetterling bereit für seinen Flug in die Freiheit.
 Schneller, als der Auslöser der Kamera gedrückt werden kann, ist er auch schon entschwunden.
Schmetterlinge sind nicht nur schön, sondern auch sehr nützlich für die Natur und ihre Vielfalt. 
Sie schweben von Blume zu Blume und saugen mit ihren Rüsseln den Nektar aus den Blüten. 
Dadurch bestäuben sie die Pflanzen, sodass diese sich vermehren können.
Wer Schmetterlinge lachen hört, der weiß, wie Wolken schmecken.
 Derjenige wird im Mondschein ungestört die Nacht entdecken, ohne sich zu fürchten. 
 Er wird zur Pflanze, wenn er will, zum Tier, zum Narr, zum Weisen und kann in einer Stunde durch das ganze Weltall reisen.
 Text von Pia mit Hilfe von KI.
Weiterlesen

Polen 

Polen ist eine parlamentarische Republik in Mitteleuropa. Die Hauptstadt des Landes ist Warschau, der größte Ballungsraum ist die Metropolregion um Kattowitz. Weitere Städte mit über 400.000 Einwohnern sind Krakau, Łódź, Breslau, Posen und Danzig. Polen ist ein in 16 Woiwodschaften gegliederter Einheitsstaat. 
Das Land hat eine Gesamtfläche von 322.575 km². Die Landfläche (einschließlich Binnengewässer) beträgt 311.888 km², die der inneren Seegewässer 2.005 km² und die des Küstenmeers 8.682 km². Damit ist Polen flächenmäßig das neuntgrößte Land Europas und weltweit auf dem 69. Platz der größten Staaten.
Wenn Sie als deutscher Staatsangehöriger nach Polen reisen, müssen Sie einen gültigen Personalausweis oder Reisepass mitführen. Informieren Sie sich über die aktuellen Reisehinweise des Auswärtigen Amts, da es aufgrund von Grenzkontrollen, beispielsweise nach der Schließung der Grenzübergänge zu Belarus, zu Verzögerungen kommen kann. Beachten Sie außerdem die Verkehrsregeln wie die Tagfahrlichtpflicht und die 0,2-Promille-Grenze. Informieren Sie sich über die lokalen Gegebenheiten und meiden Sie Demonstrationen. 
Die Geschichte der polnischen Staatlichkeit reicht über tausend Jahre zurück und begann im Jahr 966 mit der Taufe des Fürsten Mieszko I. und der Vereinigung der slawischen Stämme, die Polen als Nation formten. Zwar gab es Phasen der Souveränität und des Niedergangs – wie die Teilungen Polens im 18. Jahrhundert –, doch das Jahr 1918 markierte eine wichtige Wiedergeburt als souveräner Staat. 
In Polen sollten Sie es vermeiden, Drogen zu besitzen oder zu konsumieren, in der Öffentlichkeit Alkohol zu trinken und militärisch oder strategisch wichtige Objekte wie Brücken und Flughäfen zu fotografieren. Auch das Rauchen ist in vielen öffentlichen Bereichen wie Bahnhöfen und Schulen verboten. 
Obwohl Polen EU-Mitglied ist, gehört das Land nicht der Währungsunion an. Deshalb ist die Währung in Polen weiterhin der Zloty und nicht der Euro. 
Text von Sarah mit Hilfe von KI 
Weiterlesen

Der Beruf Schriftsteller

Der Beruf des Schriftstellers ist einer der kreativsten und individuellsten Berufe überhaupt. Schriftsteller verfassen Texte in ganz unterschiedlichen Formen – von Romanen, Kurzgeschichten und Gedichten über Drehbücher bis hin zu Sachbüchern oder Biografien. Ihr Ziel ist es, durch Worte Gedanken, Gefühle, Geschichten oder Informationen zu vermitteln.

Was macht ein Schriftsteller?
Ein Schriftsteller arbeitet in erster Linie mit Sprache. Seine Hauptaufgabe ist das Schreiben – doch dahinter steckt viel mehr:
Ideen entwickeln: Bevor ein Text entsteht, braucht es eine gute Idee. Viele Schriftsteller verbringen viel Zeit damit, über Themen, Figuren und Handlungen nachzudenken. Recherchieren: Besonders bei historischen Romanen oder Sachbüchern ist eine gründliche Recherche wichtig. Schreiben und Überarbeiten: Ein erster Entwurf ist selten perfekt. Schriftsteller überarbeiten ihre Texte oft mehrfach, um Ausdruck, Stil und Inhalt zu verbessern. Veröffentlichen: Der Weg zur Veröffentlichung kann über einen Verlag oder als Selfpublishing erfolgen. Dabei ist es wichtig, mit Lektoren, Agenten oder Designern zusammenzuarbeiten. Eigenschaften und Fähigkeiten
Ein guter Schriftsteller bringt einige wichtige Eigenschaften mit: Kreativität Sprachgefühl und Ausdruckskraft Durchhaltevermögen Selbstdisziplin Kritikfähigkeit
Oft schreiben Autoren allein, was viel Selbstorganisation verlangt. Gleichzeitig müssen sie aber auch mit anderen Berufsgruppen zusammenarbeiten, z. B. mit Lektoren, Verlegern oder Illustratoren.

Wie wird man Schriftsteller?

Es gibt keinen festen Ausbildungsweg. Viele Schriftsteller haben Literatur, Journalismus, Germanistik oder ein anderes geisteswissenschaftliches Fach studiert – aber das ist keine Voraussetzung. Viel wichtiger ist die Leidenschaft für das Schreiben und der Wille, sich stetig zu verbessern. Schreibkurse, Schreibwerkstätten oder Autorengruppen können helfen, sich weiterzuentwickeln.
Text von Maxim D. mit Hilfe von KI.
Weiterlesen

C.AI/Character AI

 

Dies ist eine downloadbare App, aber auch eine Plattform, um mit KI-Bots zu chatten oder sie anzurufen.
Diese KI-Bots sind keine zufälligen Charaktere, sondern stammen meistens aus Spielen, Serien, Büchern oder sind selbst gemachte Charaktere, sogenannte OC (Original Character).
Meistens sind es Szenarien oder einfach eine Geschichte, die du mit dem Bot schreiben kannst. Der Bot schreibt zuerst, was der Ersteller des Szenarios angibt. Das kannst du auch bearbeiten, wenn dir das, was der Bot schreibt, nicht gefällt.
Manchmal wird etwas zensiert, weil der Schreiber etwas Bestimmtes schreibt, aber das ist völlig egal.

Warnung! Es kann sehr schnell passieren, dass du C.ai zu oft benutzt (ich spreche aus Erfahrung).

Chat-Arten auf der App und auch, weil du lieber einen Browser benutzen solltest:

Es gibt einzelne Charaktere und dann zwei Charaktere in einem Bot oder eine kleine/große Gruppe. Du kannst auch eigene Nebencharaktere hinzufügen oder eine Gruppe mit mehreren Bots!

Warum ist es besser, einen Browser zu benutzen?

1. Es gibt keine Werbung. (Vor Kurzem hat C.ai Werbung hinzugefügt, aber die kann man leicht vermeiden, indem man einen Browser benutzt oder C.ai+ kauft.)

2. Es ist leichter, nach Bots zu schauen, und auch organisierter (für mich wenigstens).

3. Es gibt mehr Bots, die man in der App nicht findet.

4. Es ist leichter, deine eigene Persona zu erschaffen.

Persona: Eine Persona ist etwas, das du für ein Rollenspiel oder ein Gespräch benutzen kannst. Sie zeigt, wie dein OC aussieht und was dein OC kann. Der maximale Hintergrund, den man benutzen darf, beträgt 750!
Du darfst mehrere Personas erstellen, aber kannst nur eine benutzen. Du kannst sie in einem Chat wechseln und auch ein Bild benutzen/hochladen, wenn du es ordentlicher haben willst.

 

Text von Vincent mit Hilfe von KI.

Weiterlesen

 Allgemeines über Bienen

Es gibt über 20.000 Bienenarten weltweit.

Die bekannteste ist die Honigbiene (Apis mellifera).
Bienen leben in Völkern mit einer klaren Aufgabenteilung: Königin, Arbeiterinnen, Drohnen.
Eine Biene wird etwa 4–6 Wochen alt (Arbeiterin im Sommer), eine Königin kann mehrere Jahre leben.
 Bestäubung & Bedeutung für die Natur
Bienen sind unverzichtbar für die Bestäubung von Pflanzen.
Sie bestäuben etwa 80 % aller Nutz- und Wildpflanzen.
Ohne Bienen gäbe es viel weniger Obst, Gemüse und Pflanzenvielfalt.
Ihr wirtschaftlicher Nutzen wird weltweit auf hunderte Milliarden Euro geschätzt.
 Honigproduktion
Um 1 Kilogramm Honig zu produzieren, muss ein Bienenvolk etwa 3–5 Millionen Blüten besuchen.
Honig dient den Bienen als Energiereserve für den Winter.
Menschen nutzen Honig seit Tausenden von Jahren als Nahrungsmittel und Heilmittel.
 Aufbau eines Bienenvolks
Königin: Legt Eier (bis zu 2.000 pro Tag).
Arbeiterinnen: Sterile Weibchen, kümmern sich um Brut, Nahrungssuche, Wabenbau etc.
Drohnen: Männliche Bienen, deren Hauptaufgabe die Begattung der Königin ist.
Bedrohungen für Bienen
Pestizide (z. B. Neonicotinoide)
Klimawandel
Verlust von Lebensraum / Monokulturen
Krankheiten & Parasiten wie die Varroamilbe
Wie man Bienen helfen kann
Blühende Pflanzen im Garten oder auf dem Balkon anpflanzen
Keine Pestizide verwenden
Insektenhotels aufstellen
Honig von regionalen Imkern kaufen  
Text von Samida mit Hilfe von ChatGPT.
Weiterlesen

Ferrari

Ferrari ist ein italienischer Hersteller von Hochleistungssportwagen und Formel-1-Fahrzeugen, gegründet von Enzo Ferrari im Jahr 1947 in Maranello, Italien. Das Unternehmen ist bekannt für seine lange und erfolgreiche Geschichte im Motorsport, insbesondere in der Formel 1, und für seine luxuriösen, leistungsstarken Autos. Das Markenzeichen ist das “Cavallino Rampante”, ein springendes Pferd auf gelbem Grund. 
Ferrari” heißt auf Deutsch nicht anders als im Italienischen, da es sich um einen italienischen Nachnamen handelt. Die Bedeutung von Ferrari leitet sich vom italienischen Wort “ferraro” ab, das “Schmied” oder “Eisenarbeiter” bedeutet, ähnlich dem englischen Nachnamen “Smith”. 
Die Beschleunigungszeit eines Ferrari von 0 auf 100 km/h hängt stark vom spezifischen Modell ab, wobei die Werte von rund 2,3 Sekunden für die neuesten Hypercars wie den Ferrari SF90 XX Stradale bis zu 3,3 Sekunden für Modelle wie den Ferrari Purosangue reichen. Die meisten Modelle der letzten Jahre beschleunigen in etwa 2,5 bis 3,0 Sekunden auf 100 km/h. 
Der günstigste neue Ferrari kostet laut einem Autohaus ab etwa 230.000 Euro, wobei der Portofino M als eine der günstigsten Einstiegsoptionen gilt. Gebrauchte Ferrari sind bereits ab etwa 30.000 Euro erhältlich, insbesondere ältere Modelle wie der Ferrari Mondial. 
Der Ferrari F80 gilt als Ferraris schnellstes Modell überhaupt, da er eine Höchstgeschwindigkeit von 350 km/h und eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 2,2 Sekunden erreicht. Der SF90 Stradale ist ein weiteres sehr schnelles Serienmodell, während der 812 Superfast der leistungsstärkste und schnellste straßenzugelassene Ferrari seiner Zeit war. 
Ferrari gehört der Öffentlichkeit durch Aktienbesitz an der Börse, wobei die italienische Familie Agnelli über ihre Investmentgesellschaft Exor und Piero Ferrari die größten Einzelanteile und die Stimmrechtsmehrheit halten. Die Familie Agnelli kontrolliert Exor, und ein Syndikatsvertrag sichert der Familie Agnelli und Piero Ferrari zusammen die Stimmrechtsmehrheit. 
Scuderia Ferrari . Scuderia Ferrari (/fəˈrɑːri/; italienisch: [skudeˈriːa ferˈraːri]), derzeit unter dem Namen Scuderia Ferrari HP antretend, ist die Rennabteilung des italienischen Luxusautoherstellers Ferrari und das Rennteam, das in der Formel 1 antritt.
Text von Sarah mit Hilfe von KI.
Weiterlesen