Aktuellesmuell

Mushkolaj

Mushkolaj, bekannt als Dardan, ist ein deutsch-albanischer Rapper und eine der einflussreichsten Figuren in der deutschen Rap-Szene. Geboren am 2. Oktober 1997 in Stuttgart, begann er schon früh, Musik zu machen, und konnte sich schnell eine breite Fanbasis aufbauen. Mit seinem einzigartigen Stil, der Trap-Elemente, eingängige Melodien und lyrischen Wortwitz verbindet, hat er sich einen festen Platz in der Hip-Hop-Welt gesichert.Dardan wurde vor allem durch seine Songs „Telefon“ und „Facetime“ bekannt, die in den deutschen Charts große Erfolge feierten. Sein Sound ist geprägt von modernen Beats, während seine Texte oft persönliche Geschichten, das Leben in der Großstadt und Themen wie Liebe, Freundschaft und Loyalität behandeln. Neben seiner markanten Stimme hebt sich Dardan durch seinen Mix aus deutscher und albanischer Kultur ab, was ihn zu einer besonderen Figur im deutschen Rap macht.Neben seiner Musik engagiert sich Dardan auch in sozialen Medien, wo er seine Fans regelmäßig an seinem Leben teilhaben lässt und Einblicke hinter die Kulissen bietet.

Text von Elmedin mit Hilfe ChatGPT.

Weiterlesen

Tannenbaum

Ein Tannenbaum ist ein immergrüner Nadelbaum, der vor allem in den Wintermonaten eine besondere Bedeutung hat. In vielen Kulturen ist er ein Symbol für das Leben und wird traditionell als Weihnachtsbaum geschmückt. Tannen haben lange, schmale Nadeln, die im Winter grün bleiben, was sie besonders widerstandsfähig gegenüber Kälte macht. Die Bäume können bis zu 60 Meter hoch werden und sind in den nördlichen Hemisphären weit verbreitet. Im Wald spielt der Tannenbaum eine wichtige Rolle im Ökosystem, da er Lebensraum für viele Tiere bietet. Während der Weihnachtszeit wird der Tannenbaum oft mit Lichtern, Kugeln und Sternen verziert, um Freude und Festlichkeit zu symbolisieren. Der Duft von frischem Tannenholz und Nadeln erinnert an winterliche Spaziergänge und gemütliche Feiertage. Auch wird er oft an Weinachten als Tradition verwendet.

Text von Jule mit Hilfe von ChatGPT

Weiterlesen

Lahmacun: Der Orientalische Genuss mit Tradition

Lahmacun, oft als „türkische Pizza“ bezeichnet, ist ein beliebtes Gericht, das vor allem in der Türkei, im Nahen Osten und im Kaukasus zu finden ist. Es handelt sich um einen dünnen, knusprigen Teigfladen, der mit einer würzigen Mischung aus Hackfleisch, Tomaten, Zwiebeln und Kräutern bestrichen und anschließend im Ofen gebacken wird. Die Kombination aus den frischen Zutaten und den orientalischen Gewürzen macht Lahmacun zu einem aromatischen und leicht bekömmlichen Essen, das sowohl als Hauptgericht als auch als Snack zwischendurch genossen werden kann.
Die Ursprünge von Lahmacun
Lahmacun hat eine lange Geschichte und wird seit Jahrhunderten im Nahen Osten und in Anatolien zubereitet. Das Wort „Lahmacun“ stammt aus dem Arabischen und bedeutet übersetzt „Fleisch mit Teig“. Auch wenn Lahmacun in Europa oft als „türkische Pizza“ bezeichnet wird, gibt es grundlegende Unterschiede zur italienischen Pizza – vor allem, was den Belag und die Zubereitung betrifft. Es ist also weniger eine Pizza im eigentlichen Sinne, sondern eher ein spezieller Teigfladen mit einer charakteristischen Füllung.
Zutaten und Zubereitung
Für einen klassischen Lahmacun-Teig werden einfaches Weizenmehl, Wasser, Salz und ein wenig Hefe benötigt. Die Kunst liegt darin, den Teig sehr dünn auszurollen, sodass er im Ofen knusprig wird. Der Belag besteht in der Regel aus Rinder- oder Lammhackfleisch, das mit Tomaten, Zwiebeln, Paprika, Petersilie und Gewürzen wie Paprikapulver, Kreuzkümmel und Sumach vermengt wird. Je nach Region und persönlichem Geschmack können auch andere Zutaten wie Knoblauch oder frische Minze hinzugefügt werden.
Die Mischung wird auf den dünn ausgerollten Teigfladen gestrichen, und der Lahmacun wird im Ofen bei hoher Temperatur für wenige Minuten gebacken, bis der Teig knusprig und der Belag durchgegart ist. Anders als bei Pizza wird hier kein Käse verwendet, sondern der Fokus liegt auf der ausgewogenen Würze der Hackfleischmischung und der Knusprigkeit des Teigs.
Wie wird Lahmacun serviert?
Traditionell wird Lahmacun oft zusammen mit frischen Beilagen serviert. Dazu gehören Salat, frische Petersilie, Zitrone und manchmal auch Joghurt. Häufig wird der Teigfladen nach dem Backen mit den Beilagen belegt, mit etwas Zitronensaft beträufelt, zusammengeklappt und dann als Wrap gegessen. Durch diese Kombination aus knusprigem Teig, würzigem Belag und frischen Beilagen erhält Lahmacun einen harmonischen und dennoch kräftigen Geschmack.
Variationen und moderne Interpretationen
In den letzten Jahren hat sich Lahmacun auch außerhalb des Nahen Ostens und der Türkei einen Namen gemacht und wird weltweit in vielen Variationen angeboten. Einige Restaurants bieten mittlerweile vegetarische oder vegane Varianten an, bei denen das Hackfleisch durch Linsen, Soja oder Gemüse ersetzt wird. Auch glutenfreie Teigfladen sind inzwischen erhältlich, um das Gericht für ein breiteres Publikum zugänglich zu machen.
Lahmacun als Street Food
In vielen Städten der Türkei ist Lahmacun ein beliebtes Street Food und wird an kleinen Ständen verkauft. Es ist eine schnelle, sättigende und preiswerte Mahlzeit, die sich perfekt für unterwegs eignet. Die Beliebtheit von Lahmacun hat inzwischen auch viele Länder erreicht, sodass man den Teigfladen weltweit in türkischen oder orientalischen Restaurants finden kann.
Fazit: Lahmacun – Viel mehr als nur eine „türkische Pizza“
Lahmacun ist ein Gericht, das durch seine einfache Zubereitung und seinen intensiven Geschmack besticht. Seine Beliebtheit als Street Food und seine vielseitigen Zubereitungsmöglichkeiten machen es zu einem festen Bestandteil der orientalischen Küche, der weit über die Grenzen der Türkei hinaus geschätzt wird. Wer Lahmacun probiert, erlebt ein Stück kulinarischer Geschichte und einen Genuss, der sowohl traditionell als auch modern ist.
Text von Mariam mit Hilfe von ChatGPT.
Weiterlesen

Albanien

Albanien ist ein kleines südosteuropäisches Land auf dem Balkan. Seine Küste verläuft entlang der Adria und des Ionischen Meeres. Das Landesinnere wird von den Albanischen Alpen durchzogen. Das Land kann mit zahlreichen Burgen und archäologischen Stätten aufwarten.Albanien ist ein kleines, aber faszinierendes Land im Südosten Europas auf der Balkanhalbinsel. Es grenzt an Montenegro, den Kosovo, Nordmazedonien und Griechenland und hat eine Küstenlinie entlang der Adria und des Ionischen Meeres. Diese Küsten bieten einige der unberührtesten Strände Europas, darunter die beliebte Albanische Riviera, bekannt für ihr türkisblaues Wasser und charmante Küstenstädte wie Saranda.Albanien hat eine reiche und alte Geschichte, die bis zu den Illyrern zurückreicht, den Vorfahren der heutigen Albaner. Nach Jahrhunderten unter osmanischer Herrschaft erlangte das Land 1912 seine Unabhängigkeit.Zu 55 prozent gibt es muslime und zu 45 prozent christen.Seit neusten wurde eine moschee in tirana neu gebaut und das ist Jetzt die größte moschee albanien‘s. Und die Albaner heute stammen von den Illyrer ab.

Elmedin mit Hilfe von ChatGPT

Weiterlesen

Der Fernseher

Ein Fernseher ist ein elektronisches Gerät, das zur Wiedergabe von bewegten Bildern und Ton dient. Er empfängt Signale entweder über Kabel, Satellit, Antenne oder das Internet. Moderne Fernseher sind häufig Smart-TVs, die eine Internetverbindung ermöglichen und den Zugang zu Streaming-Diensten bieten. Die Bildqualität eines Fernsehers wird durch Faktoren wie Auflösung, Kontrast, Helligkeit und Farbdarstellung bestimmt. Aktuelle Technologien wie OLED, QLED und LED bieten jeweils unterschiedliche Vorteile in Bezug auf Bildschärfe und Farbtiefe. Fernseher gibt es in verschiedenen Größen, wobei größere Modelle für ein kinonahes Erlebnis sorgen. Auch der Klang hat sich verbessert, obwohl viele Nutzer zusätzlich eine Soundbar oder ein Heimkino-System verwenden, um den Ton zu optimieren.
Der Fernseher wurde nicht von einer einzelnen Person erfunden, sondern entwickelte sich durch die Arbeit vieler Wissenschaftler und Ingenieure über mehrere Jahrzehnten. Die erste praktische Demonstration eines Fernsehens fand 1927 statt, als der amerikanische Ingenieur Philo Farnsworth die erste erfolgreiche Übertragung von Bildern über elektrische signale realisierte.
Sabri mit Hilfe ChatGPT
Weiterlesen

USA Wahlen

In der Wahl zwischen Donald Trump und Kamala Harris stande die USA erneut vor einer Richtungsentscheidung. Donald Trump, der Ex-Präsident und Republikaner, verkörpert konservative Werte, wirtschaftlichen Nationalismus und eine strenge Einwanderungspolitik. Seine Anhänger schätzen seine „America First“-Politik, die auf eine Stärkung der nationalen Interessen abzielt, während Kritiker ihm vorwerfen, gesellschaftliche Spannungen zu verstärken und dem Umweltschutz wenig Bedeutung beizumessen.Trump kritisierte die NATO wegen ungleicher Lastenverteilung und forderte, dass europäische Mitglieder mehr für Verteidigung zahlen. Er sah die Allianz als finanziellen Nachteil für die USA und fokussierte auf „America First“. Er wollte, dass die USA weniger Verpflichtungen in internationalen Bündnissen eingehen.
Kamala Harris, die derzeitige Vizepräsidentin und Demokratin, steht hingegen für soziale Gerechtigkeit, Klimaschutz und internationale Kooperation. Sie setzt sich für Reformen im Strafrecht, höhere Löhne und den Ausbau von Klimaschutzmaßnahmen ein. Harris repräsentiert eine moderne, diverse Vision Amerikas, die auf Zusammenhalt und soziale Fortschritte setzt.
Diese Wahl wäre damit eine Entscheidung zwischen einer konservativen und einer progressiven Zukunft, die nicht nur die Innenpolitik, sondern auch das weltweite Ansehen der USA beeinflussen könnte. 
Lea mit Hilfe von ChatGPT
Weiterlesen

Neuer Schulhof wird feierlich eingeweiht

Heute wird der neue Schulhof feierlich eingeweiht. Dazu wurden viele beteiligte Personen eingeladen. Die Feierlichkeiten werden vom Schüler-Lehrerchor begleitet, der den Song “Hand in Hand” singt. Aufgrund der noch ausstehenden Feinarbeiten sowie des bevorstehenden Anlegens der Grünanlagen (Grassaat muss noch wachsen) darf der Schulhof, vermutlich bis zu den Osterferien, noch nicht von den Schülerinnen und Schüler oder Schulmitarbeitern betreten werden. Ein wenig Geduld müssen alle noch aufbringen. Alle freuen sich auf schönes sonniges Wetter im Frühjahr, um auf der neuen Terrasse überdacht die Mensamahlzeiten einnehmen zu dürfen.

 

T. Golks

Weiterlesen

Weihnachten

Weihnachten ist eine der schönsten und besinnlichsten Zeiten des Jahres. Es ist ein Fest, das in vielen Kulturen gefeiert wird und mit einer Vielzahl von Traditionen und Bräuchen verbunden ist. In der Adventszeit bereiten sich die Menschen auf das Fest vor, schmücken ihre Häuser mit Lichtern, Weihnachtsbäumen und festlicher Dekoration.
Die Vorfreude auf den Heiligen Abend ist überall spürbar. In vielen Familien gehört das gemeinsame Plätzchenbacken und das Singen von Weihnachtsliedern dazu. Der Duft von frisch gebackenen Keksen und Tannenzweigen erfüllt die Luft. Die Geschenke, die unter dem Baum liegen, bringen Freude und Spannung.
Die Weihnachtsgeschichte erzählt von der Geburt Jesu in Bethlehem. Viele Menschen besuchen an Heiligabend Gottesdienste, um diese besondere Botschaft zu feiern. Es ist eine Zeit des Gebens und des Teilens, in der die Gedanken oft bei Familie und Freunden sind.
Zusammenkünfte, festliche Mahlzeiten und das Beisammensein mit geliebten Menschen stehen im Mittelpunkt. Ob es ein traditionelles Weihnachtsessen, das Austauschen von Geschenken oder das Spielen von Spielen ist, all dies schafft schöne Erinnerungen.
Weihnachten ist auch eine Zeit der Reflexion und Dankbarkeit. Es erinnert uns daran, was im Leben wirklich zählt: Liebe, Gemeinschaft und die kleinen Freuden des Alltags. So wird Weihnachten zu einem Fest des Herzens, das Menschen zusammenbringt und Freude verbreitet.
Jule mit Hilfe von ChatGPT
Weiterlesen

Schawarma: Ein Klassiker der orientalischen Küche

Schawarma ist ein beliebtes Gericht der orientalischen und nahöstlichen Küche, das sich weltweit einer großen Beliebtheit erfreut. Ursprünglich aus dem arabischen Raum stammend, hat Schawarma durch seine Vielfalt an Aromen und seine besonderen Zubereitungsmethoden die Herzen vieler Menschen erobert und ist heute in vielen Ländern ein kulinarischer Klassiker.
Ursprung und Geschichte des Schawarmas
Das Wort „Schawarma“ leitet sich vom türkischen Wort çevirme ab, was „Drehen“ bedeutet. Dieses Gericht hat seine Wurzeln in der osmanischen Küche und entwickelte sich zu einer beliebten Speise in Ländern wie dem Libanon, Syrien und Jordanien. Von dort aus verbreitete es sich in viele andere Regionen, insbesondere in Europa und Nordamerika, wo es durch die Zuwanderung aus dem Nahen Osten populär wurde.
Die Zubereitung des Schawarmas geht auf das sogenannte „Dönerfleisch“ zurück – gewürztes Fleisch, das auf einem rotierenden Grillspieß gegrillt wird. Die kontinuierliche Drehung ermöglicht eine gleichmäßige Garung des Fleisches und trägt zu seinem charakteristischen Geschmack bei.
Zubereitung und Varianten
Schawarma besteht hauptsächlich aus dünn geschnittenem Fleisch, das typischerweise vom Lamm, Huhn, Rind oder Kalb stammt. Das Fleisch wird über Stunden hinweg in einer Mischung aus Gewürzen, Kräutern und Öl mariniert, was ihm eine besondere Würze und Zartheit verleiht. Typische Gewürze sind Knoblauch, Kreuzkümmel, Koriander, Kardamom, Zimt und Paprika.
Das Fleisch wird auf einem vertikalen Grillspieß (Rotisserie) langsam gegart, während die äußeren, knusprigen Schichten dünn abgeschnitten werden. Diese Scheiben werden oft in einem Fladenbrot wie Pita oder Laffa eingerollt und mit verschiedenen Zutaten wie Tomaten, Gurken, Zwiebeln und Salat serviert. Ein traditioneller Bestandteil ist die Knoblauchcreme (Toum), die dem Gericht eine zusätzliche geschmackliche Dimension verleiht.
Es gibt zahlreiche Varianten des Schawarmas, je nach Region und Land. In einigen Ländern wird es mit Hummus oder Tahini serviert, in anderen kommen scharfe Soßen und verschiedene Gemüsesorten dazu.
Gesundheitsaspekte und Nährwerte
Schawarma ist eine proteinreiche Speise.
Marian mit Hilfe von ChatGPT
Weiterlesen

Mercedes-Benz

Mercedes-Benz ist eine renommierte deutsche Automarke, die zur Daimler AG gehört. Sie wurde 1926 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Stuttgart. Die Marke ist bekannt für ihre hochwertigen Pkw, Lkw und Busse, die weltweit verkauft werden. Mercedes steht für Innovation und Sicherheit und hat viele Technologien in der Automobilindustrie eingeführt, wie ABS und Airbags. Die Fahrzeuge zeichnen sich durch luxuriöse Ausstattung, Komfort und Leistung aus. Zudem investiert Mercedes zunehmend in Elektromobilität und nachhaltige Technologien. Die Marke hat auch eine starke Präsenz im Motorsport, insbesondere in der Formel 1.
Sabri mit Hilfe von ChatGPT
Weiterlesen