Aktuellesmuell

Fußballer Philipp Lahm

Philipp Lahm ist eine der prägendsten Persönlichkeiten des deutschen Fußballs und gilt als einer der besten Außenverteidiger und Führungsspieler in der Geschichte des Sports. Er wurde am 11. November 1983 in München geboren und verbrachte den Großteil seiner beeindruckenden Karriere beim FC Bayern München. Lahm zeichnet sich durch seine Vielseitigkeit, Disziplin, Spielintelligenz und sportliche Fairness aus, Eigenschaften, die ihn zu einem Vorbild auf und neben dem Platz machten.Lahm begann seine Fußballlaufbahn in der Jugend des FC Bayern München, bevor er von 2003 bis 2005 auf Leihbasis beim VfB Stuttgart spielte. Dort sammelte er erste Bundesliga-Erfahrungen und bewies sein enormes Potenzial. Nach seiner Rückkehr zu Bayern wurde er schnell zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Mannschaft. Seine herausragenden Leistungen als Außenverteidiger und später auch im zentralen Mittelfeld trugen dazu bei, dass Bayern in seiner Ära zahlreiche nationale und internationale Titel gewann.
Während seiner Zeit beim FC Bayern München gewann Lahm unter anderem acht deutsche Meisterschaften, sechs DFB-Pokale und 2013 die UEFA Champions League. Besonders die Triple-Saison 2012/13 – in der Bayern die Meisterschaft, den Pokal und die Champions League gewann – ist unvergessen. Als Kapitän führte Lahm seine Mannschaft mit unerschütterlicher Ruhe und Souveränität anAuf internationaler Ebene feierte Lahm mit der deutschen Nationalmannschaft ebenfalls große Erfolge. Er debütierte 2004 und nahm an drei Weltmeisterschaften (2006, 2010, 2014) sowie drei Europameisterschaften (2004, 2008, 2012) teil. Der Höhepunkt seiner Nationalmannschaftskarriere war der Gewinn der Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien, wo er als Kapitän die Mannschaft zum vierten WM-Titel führte. Im Anschluss an das Turnier trat Lahm aus der Nationalmannschaft zurück.
Lahm wird oft als der “perfekte Spieler” beschrieben. Seine taktische Intelligenz, seine Präzision im Passspiel und seine Fähigkeit, auf mehreren Positionen Weltklasseleistungen zu bringen, machten ihn zu einem unverzichtbaren Spieler. Gleichzeitig wurde er für seine Bescheidenheit und Fairness geschätzt – Lahm erhielt während seiner gesamten Karriere kaum Gelbe Karten und wurde nie des Feldes verwiesen.Nach seinem Karriereende im Jahr 2017 blieb Philipp Lahm dem Fußball treu und übernahm verschiedene Rollen, unter anderem als Botschafter und Turnierdirektor der UEFA Euro 2024 in Deutschland. Darüber hinaus engagiert er sich mit seiner Philipp Lahm Stiftung für soziale und sportliche Projekte, die Kindern und Jugendlichen zugutekommen.
Philipp Lahm hat nicht nur auf dem Platz, sondern auch abseits davon bewiesen, dass er ein Vorbild ist. Sein Einfluss auf den deutschen Fußball und seine Bedeutung als Kapitän und Führungspersönlichkeit werden noch viele Jahre lang nachhallen.
Text von Elmedin mit Hilfe von ChatGPT
Weiterlesen

Die 4-Tage-Woche in der Schule

Die 4-Tage-Woche in der Schule: Ein Modell der Zukunft
Die Idee einer 4-Tage-Woche in Schulen wird weltweit diskutiert. In einer Zeit, in der Bildungsreformen und die Förderung des Wohlbefindens von Schülern und Lehrkräften gleichermaßen Priorität genießen, stellt dieses Konzept eine interessante Alternative zum traditionellen Schulmodell dar. Doch welche Chancen und Herausforderungen bringt eine solche Umstellung mit sich?

Wie funktioniert die 4-Tage-Woche in der Schule?

Das Konzept sieht vor, dass Schüler und Lehrer an nur vier Tagen in der Woche zur Schule gehen. Um den Lehrplan weiterhin abzudecken, könnten die Schultage verlängert werden. Alternativ könnte der Lehrstoff gestrafft und weniger relevante Inhalte gekürzt werden.
Einige Länder und Regionen haben bereits Pilotprojekte gestartet, um die Wirksamkeit dieses Modells zu testen. Die USA beispielsweise haben in mehreren Schulbezirken die 4-Tage-Woche eingeführt, vor allem in ländlichen Gebieten.

Vorteile der 4-Tage-Woche in SchulenMehr Zeit für Freizeit und Familie:Ein zusätzlicher freier Tag könnte Schülern helfen, sich besser zu erholen, Zeit mit der Familie zu verbringen oder Hobbys nachzugehen. Dies könnte zu einer besseren mentalen Gesundheit und mehr Motivation führen.
Entlastung für Lehrkräfte:
Lehrer haben mehr Zeit, um Unterrichtsmaterial vorzubereiten, Fortbildungen zu besuchen oder sich zu regenerieren. Dies könnte langfristig zu einer höheren Arbeitszufriedenheit und weniger Burnout führen.
Kosteneinsparungen:
Schulen könnten durch die Reduzierung von Betriebskosten (z. B. Energie, Transport) Geld sparen. Dies ist vor allem in Regionen mit begrenztem Budget ein wichtiger Aspekt.Förderung der Selbstständigkeit:Mit mehr Zeit außerhalb der Schule könnten Schüler eigenständig lernen und Verantwortung für ihren Bildungsprozess übernehmen, etwa durch Projekte oder Online-Lernen.

Herausforderungen und Kritikpunkte Längere Schultage:

Die Verdichtung des Lehrplans könnte zu übermäßig langen und anstrengenden Schultagen führen, was Schüler und Lehrer gleichermaßen belasten könnte.
Betreuungsprobleme:
Für berufstätige Eltern stellt ein freier Tag pro Woche eine Herausforderung dar, da sie möglicherweise Betreuungslösungen für ihre Kinder organisieren müssen.
Ungleicher Zugang zu Bildung:
Nicht alle Schüler haben zu Hause die gleichen Voraussetzungen, um eigenständig zu lernen. Dies könnte Bildungsungleichheiten verschärfen.
Lehrplananpassungen:Die Kürzung oder Straffung des Lehrplans birgt das Risiko, dass wichtige Inhalte zu kurz kommen oder nur oberflächlich behandelt werden.

Erste Ergebnisse aus Pilotprojekten

Erfahrungen aus Ländern wie den USA zeigen, dass die 4-Tage-Woche positive Effekte auf die Zufriedenheit von Schülern und Lehrkräften haben kann. Gleichzeitig gibt es Hinweise darauf, dass längere Schultage die Konzentrationsfähigkeit beeinträchtigen könnten. Eine klare und durchdachte Planung ist daher entscheidend.

Fazit: Eine Chance mit Herausforderungen

Die 4-Tage-Woche in der Schule bietet zahlreiche Vorteile, insbesondere für die Förderung des Wohlbefindens und der Motivation. Dennoch erfordert sie umfassende Anpassungen in der Schulorganisation und eine intensive Begleitung, um sicherzustellen, dass Bildung nicht leidet. Langfristig könnte dieses Modell, wenn es richtig umgesetzt wird, eine moderne und nachhaltige Lösung für das Bildungssystem darstellen.
Text von Marian mit Hilfe von ChatGPT
Weiterlesen

Webuntis

Seit dem Schuljahr 2024/2025 arbeitet die OBS mit dem Programm Webuntis. Dieses ermöglicht die Einsicht in individuelle Schülerstundenpläne, aber auch ein Messengersystem, ein digitales Klassenbuch u.a.

Damit Sie, als Eltern oder Erziehungsberechtigte, webuntis nutzen können, müssen Sie vorab in der Schule Ihre E-Mailadresse hinterlegen. Ohne die Angabe/Abgabe einer privaten E-Mailadresse ist eine Nutzung von webuntis nicht möglich.

Jeden Montag findet ein Datenabgleich (zwischen dem Verwaltungssystem Sibank und webuntis) statt, sodass Sie anschließend Ihren Account nutzen können.

T. Golks

Weiterlesen

Fußballer-Portrait: Jude Bellingham

Bellingham begann seine Karriere in der Jugendakademie von Birmingham City und debütierte im Alter von nur 16 Jahren für die erste Mannschaft. Schon früh zeigte er außergewöhnliche Leistungen, was ihm eine schnelle Beförderung in die Startelf einbrachte. Birmingham City entschied, seine Trikotnummer 22 nach seinem Abgang zurückzuziehen – eine außergewöhnliche Ehrung für einen so jungen Spieler.Im Sommer 2020 wechselte Bellingham zu Borussia Dortmund in die Bundesliga und setzte seinen kometenhaften Aufstieg fort. In Dortmund entwickelte er sich zu einem der besten zentralen Mittelfeldspieler Europas. Mit seiner Dynamik, seinem Spielverständnis und seiner Fähigkeit, sowohl offensiv als auch defensiv Akzente zu setzen, wurde er zu einem unverzichtbaren Bestandteil des Teams. Er half Dortmund, Titel wie den DFB-Pokal 2021 zu gewinnen, und beeindruckte durch seine Führungsqualitäten, obwohl er einer der jüngsten Spieler im Kader war.Auch in der englischen Nationalmannschaft spielt Bellingham eine Schlüsselrolle. Er debütierte im Alter von 17 Jahren und war Teil des Teams, das bei der Europameisterschaft 2020 das Finale erreichte. Mit seiner Kombination aus körperlicher Stärke, technischer Finesse und taktischer Intelligenz hat er sich als einer der wichtigsten Spieler für die “Three Lions” etabliert.
Jude Bellingham wird oft für seine außergewöhnliche Mentalität gelobt. Trotz seines jungen Alters zeigt er auf und neben dem Platz eine bemerkenswerte Reife. Seine Fähigkeit, in den größten Spielen zu glänzen, sowie sein unermüdlicher Einsatz machen ihn zu einem Spieler, der die Zukunft des Fußballs entscheidend mitgestalten könnte. Viele Experten sind sich einig, dass Bellingham das Potenzial hat, einer der besten Spieler seiner Generation zu werden.
Text von Elmedin mit Hilfe von ChatGPT
Weiterlesen

Die NASA

Die NASA wurde 1958 gegründet und ist die US-amerikanische Behörde für Luft- und Raumfahrt. Ihr Hauptziel ist die Erforschung des Weltraums und die Entwicklung neuer Technologien für die Luft- und Raumfahrt. Die erste erfolgreiche Mondlandung wurde 1969 durch die Apollo-11-Mission durchgeführt, bei der Neil Armstrong und Buzz Aldrin als erste Menschen den Mond betraten. Mit dem Hubble-Weltraumteleskop hat die NASA wichtige Entdeckungen über das Universum gemacht, wie die Entstehung von Galaxien und Schwarzen Löchern. Die NASA spielt auch eine zentrale Rolle bei der Internationalen Raumstation (ISS) und kooperiert mit anderen Raumfahrtbehörden weltweit. Seit 2000 haben ihre Mars-Rover wie Curiosity und Perseverance neue Einblicke in den roten Planeten geliefert. Aktuell arbeitet die NASA an der Artemis-Mission, die Menschen bis 2025 wieder auf den Mond bringen und schließlich die Grundlage für Mars-Missionen legen soll.
Text von Sabri mit Hilfe von ChatGPT.
Weiterlesen

Influencer Hamedloco

Hamedloco ist ein aufstrebender Content Creator, der vor allem durch seine unterhaltsamen und kreativen Videos in sozialen Medien bekannt geworden ist. Mit einem einzigartigen Stil und einer besonderen Fähigkeit, sein Publikum zu fesseln, hat er sich eine treue Fangemeinde aufgebaut.

Seine Inhalte reichen von humorvollen Sketchen über Lifestyle-Vlogs bis hin zu informativen Beiträgen, die aktuelle Trends und Themen aufgreifen. Hamedloco versteht es, relevante Themen auf eine zugängliche und unterhaltsame Weise zu präsentieren, was ihn bei seinen Zuschauern besonders beliebt macht.
Text von Hussein mit Hilfe von ChatGPT
Weiterlesen

Marsbesiedlung möglich?

Wie nah sind wir an einer Besidelung zum Mars

Der Traum, den Mars zu besiedeln, scheint heute realistischer denn je. Schon seit Jahrzehnten beschäftigen sich Wissenschaftler*innen und Raumfahrtagenturen mit der Frage, wie wir den roten Planeten erreichen und dort dauerhaft leben könnten. Doch obwohl wir immer mehr über den Mars lernen, sind wir noch lange nicht am Ziel. Die Reise dorthin ist nicht nur technisch anspruchsvoll, sondern auch mit zahlreichen Herausforderungen verbunden, die wir erst meistern müssen.

1. Der Mars: Ein faszinierender, aber lebensfeindlicher Planet

Der Mars ist der erdähnlichste Planet in unserem Sonnensystem. Er hat Jahreszeiten, Polarlichter und sogar Gipfel, die höher sind als der Mount Everest. Doch die Bedingungen auf dem Mars sind extrem. Die Atmosphäre ist hauchdünn und besteht zu 95% aus Kohlendioxid, was bedeutet, dass Menschen ohne eine Sauerstoffversorgung nicht überleben könnten. Die Temperaturen sind eiskalt, die Strahlung von der Sonne ist gefährlich, und der Wassermangel stellt ein weiteres großes Problem dar. Der Mars hat keine Ozeane und nur geringe Mengen an Wasser in Form von Eis.

2. Die Herausforderungen der Marsbesiedlung

Um den Mars dauerhaft zu besiedeln, müssen wir viele technische und wissenschaftliche Hürden überwinden. Eine der größten Herausforderungen ist die Luft. Da es auf dem Mars keinen Sauerstoff gibt, müsste eine künstliche Atmosphäre geschaffen werden. Dies könnte durch Domstrukturen oder Unterirdische Basen geschehen, die den Lebensraum für Menschen sicher machen.
Ein weiteres Problem ist die Energieversorgung. Die Sonne auf dem Mars ist nur halb so stark wie auf der Erde, und es gibt keine fossilen Brennstoffe. Deshalb müssen alternative Energiequellen wie Solarkraft oder Kernenergie genutzt werden. Die Nahrungsmittelproduktion ist ebenfalls ein zentraler Punkt: Um langfristig auf dem Mars zu überleben, müsste es Möglichkeiten geben, auf dem Planeten selbst Nahrungsmittel anzubauen, etwa durch hydroponische Landwirtschaft oder den Anbau in Gewächshäusern.

3. Aktuelle Fortschritte und Missionen

Aktuell sind wir dem Traum der Marsbesiedlung schon einen Schritt näher gekommen. Die NASA und private Unternehmen wie SpaceX arbeiten intensiv an Missionen zum Mars. SpaceX, unter der Leitung von Elon Musk, hat das Ziel, mit seiner Starship-Rakete Menschen zum Mars zu bringen. Musk hat sogar das ambitionierte Ziel formuliert, bis zum Jahr 2050 eine Marskolonie mit 1 Million Menschen zu gründen.
Die NASA plant im Rahmen ihres Artemis-Programms, Astronaut*innen auf dem Mond zu stationieren, um dort erste Erfahrungen in der Langzeit-Raumfahrt zu sammeln. Diese Missionen könnten wichtige Erkenntnisse liefern, die für die Mars-Besiedlung notwendig sind. 2020 landete der Mars-Rover Perseverance erfolgreich auf dem Mars, um nach Anzeichen von früherem Leben zu suchen und Technologien zu testen, die für die Marsbesiedlung nützlich sein könnten – darunter ein System zur Sauerstoffproduktion aus der Marsatmosphäre.

4. Der Blick in die Zukunft

Obwohl wir große Fortschritte gemacht haben, ist es klar, dass die Marsbesiedlung noch viele Jahrzehnte entfernt ist. Die Reise zum Mars selbst dauert mehrere Monate, und der Aufenthalt auf dem Planeten ist mit enormen Risiken verbunden. Es wird noch Jahre, wenn nicht Jahrzehnten dauern, bis wir die Technologie haben, um Menschen sicher zum Mars zu bringen und sie dort langfristig leben zu lassen. Dennoch sind diese Bestrebungen nicht nur technologische Herausforderungen, sondern auch soziale und ethische Fragen, die wir beantworten müssen: Wer wird auf dem Mars leben? Wie stellen wir sicher, dass wir die Umwelt des Planeten nicht zerstören?
Die Zukunft des Mars ist zweifellos faszinierend und voller Möglichkeiten. Die Besiedlung des Planeten könnte nicht nur das Verständnis der Menschheit über das Universum erweitern, sondern uns auch dazu bringen, grundlegende Fragen über unsere eigene Existenz und die langfristige Zukunft auf der Erde zu stellen. Auch wenn die Marsbesiedlung noch in weiter Ferne liegt, haben wir als Menschheit bereits die ersten Schritte gemacht, um diesen Traum wahr werden zu lassen. Und wer weiß – vielleicht ist der Mars für uns in der Zukunft das nächste große Abenteuer im Weltraum.
Text von Jule mit Hilfe von ChatGPT
Weiterlesen

Fußballer Kylian Mbappé

Kylian Mbappé ist ein französischer Fußballspieler, der als einer der besten Angreifer der Welt gilt. Geboren am 20. Dezember 1998 in Bondy, Frankreich, wurde er bereits in jungen Jahren für sein außergewöhnliches Talent bekannt. Er begann seine Profikarriere bei AS Monaco, wo er 2015 debütierte und 2017 die Ligue 1 gewann. 2017 wechselte er zu Paris Saint-Germain (PSG), wo er schnell zu einem der Schlüsselspieler wurde. Mbappé ist bekannt für seine unglaubliche Geschwindigkeit, Technik und Torgefahr. Mit der französischen Nationalmannschaft gewann er 2018 die FIFA-Weltmeisterschaft, wobei er im Turnierverlauf zahlreiche beeindruckende Leistungen zeigte. Abseits des Spielfeldes ist Mbappé auch für sein Engagement in sozialen Projekten und seine philanthropische Arbeit bekannt.
Text von Sabri mit Hilfe von ChatGPT
Weiterlesen

Fußballer Marco Reus

Marco Reus ist ein deutscher Fußballspieler, der als eine der bekanntesten und talentiertesten Persönlichkeiten des deutschen Fußballs gilt. Er wurde am 31. Mai 1989 in Dortmund geboren und spielt seit 2012 für Borussia Dortmund, den Verein seiner Heimatstadt. Reus ist bekannt für seine Vielseitigkeit, Technik und Spielintelligenz, die ihn sowohl als offensiven Mittelfeldspieler als auch als Stürmer wertvoll machen.Reus begann seine Karriere in der Jugend von Borussia Dortmund, wechselte jedoch später zu Rot Weiss Ahlen, wo er seine ersten Schritte im Profifußball machte. Sein Durchbruch gelang ihm bei Borussia Mönchengladbach, wo er mit herausragenden Leistungen die Aufmerksamkeit vieler Topvereine auf sich zog. Im Jahr 2012 kehrte er schließlich zu Borussia Dortmund zurück, wo er schnell zu einer zentralen Figur des Teams wurde.Mit Dortmund gewann Reus mehrere Titel, darunter den DFB-Pokal 2017 und 2021. Er hat sich auch durch seine Führungsqualitäten ausgezeichnet und wurde 2018 zum Kapitän der Mannschaft ernannt. Seine Karriere war jedoch auch von Verletzungen geprägt, die ihn mehrfach daran hinderten, an großen Turnieren wie der Weltmeisterschaft 2014 und der Europameisterschaft 2016 teilzunehmen.Trotz dieser Rückschläge hat sich Marco Reus immer wieder zurückgekämpft und ist für seine Loyalität zu Borussia Dortmund bekannt. Er ist nicht nur ein Vorbild auf dem Platz, sondern engagiert sich auch außerhalb des Fußballs, unter anderem für wohltätige Zwecke.
Reus hat im Trikot der deutschen Nationalmannschaft ebenfalls Erfolge gefeiert und war ein wichtiger Bestandteil des Teams bei der Europameisterschaft 2012 und der Weltmeisterschaft 2018. Sein Stil, seine Torgefährlichkeit und seine Vision machen ihn zu einem der aufregendsten Spieler seiner Generation.Seine Liebe zu Dortmund, sein Kampfgeist und seine Fähigkeit, in schwierigen Momenten zu glänzen, haben ihn zu einer echten Legende gemacht – nicht nur für die Fans von Borussia Dortmund, sondern für den gesamten deutschen Fußball.
Text von Elmedin mit Hilfe von ChatGPT
Weiterlesen

Tanz im Winterwald

Die Oberschule Holzminden tritt auf dem Weihnachtsmarkt auf

Die legendäre Eisbahn, ein kleiner Winterwald, viele Leckereien und schöne Weihnachtsmusik – jetzt im Dezember lädt der Weihnachtsmarkt Holzminden wieder kleine und große Gäste dazu ein, zu bummeln, zu schlemmen oder einfach die freie Zeit miteinander zu genießen. Doch eine Vorführung auf der Bühne des diesjährigen Weihnachtsmarktes? – sehr schnell ließen sich die Schüler der Oberschule Holzminden begeistern und folgten der Einladung des Stadtmarketings. Es wurde geübt, Absprachen getroffen und viel geprobt. Schließlich war es soweit: die Line-Dance AG unter der Leitung von Sonja Miesner und Annika Bergmann präsentieren mutig zwei einstudierte Tänze und der WPK Dance-Fit unter der Leitung von Shanika Oppermann begeistert das Publikum mit dem Tanz „Disturbia“. Zum Abschluss tanzen beide Schülergruppen unter großem Applaus zum „Jingle Bell Rock“.

Ein tolles Weihnachtsmarkt – Erlebnis, das allen Beteiligten und Zuschauern im Gedächtnis bleiben wird.

Weiterlesen