Der Begriff „Kiwi” kann sich auf einen flugunfähigen Vogel aus Neuseeland, eine Frucht oder ein digitales Schließsystem beziehen.
Der Vogel ist das Nationalsymbol Neuseelands und für seine einzigartigen Nasenlöcher an der Schnabelspitze bekannt.
Die Kiwifrucht ist reich an Vitamin C und Antioxidantien. Das KIWI-Schließsystem bietet digitale Zutrittskontrolle für Immobilien.
Kiwis sind die einzigen Vögel der Welt, die ihre Nasenlöcher an der Spitze ihres Schnabels haben.
Damit können sie Nahrung im Laub und sogar unter der Erde erschnüffeln.
Außerdem haben Kiwis katzenartige Schnurrhaare und ein zotteliges Gefieder, das eher an Haare als an Federn erinnert.
Die Behauptung, man dürfe nur eine Kiwi pro Tag essen, ist nicht korrekt. Stattdessen ist es empfehlenswert, Kiwis als Teil einer ausgewogenen Ernährung zu genießen.
Eine oder zwei Kiwis decken oft den täglichen Vitamin-C-Bedarf und bieten weitere gesundheitliche Vorteile.
Eine übermäßige Menge kann jedoch zu Magenbeschwerden oder Verdauungsproblemen führen, insbesondere, wenn man empfindlich auf das Enzym Actinidin reagiert.
Die Jungtiere fallen den in Neuseeland eingeschleppten Katzen, Hunden und Wieseln daher sehr häufig zum Opfer.
Mit eineinhalb Jahren erreichen Kiwis ihre volle Größe und mit zwei Jahren sind sie geschlechtsreif.
Sie können über 20 Jahre alt werden.
Text von Pia mit Hilfe von KI.









