Aktuellesmuell

Samsung hat die beste Technologie

Das südkoreanische Unternehmen wurde 1938 gegründet und zählt heute zu den weltweit führenden Technologie- und Elektronikkonzernen. Der Name „Samsung“ bedeutet auf Koreanisch „drei Sterne“ und symbolisiert Größe, Macht und Unendlichkeit. Das Unternehmen ist vor allem für seine Smartphones der Galaxy-Reihe bekannt, die zu den weltweit meistverkauften Mobilgeräten zählen. Darüber hinaus stellt Samsung Fernseher, Tablets, Haushaltsgeräte, Halbleiter, Displays und viele weitere Elektronikprodukte her. Besonders im Bereich der Halbleitertechnologie (zum Beispiel Speicherchips und Prozessoren) ist Samsung Marktführer und ein bedeutender Zulieferer für viele andere Technikfirmen – darunter auch Apple. 
Text von Maxim A. mit Hilfe von KI.
Weiterlesen

Google sammelt Daten ?

Google sammelt Informationen und Daten von jeder Person, die Google nutzt. 

Vor allem werden Suchanfragen und Websites erfasst. 
Google hieß früher “Backrub”, was sich auf eine alte Suchmaschine bezieht, 
die von den Gründern von Google entwickelt wurde.
Sundar Pichai ist der Chef von Google, 
dem weltweit größten Unternehmen im Bereich der Internet- und Kommunikationsdienste.
Google weiß zwar nicht alles im absoluten Sinne, 
sammelt aber sehr viele Daten über seine Nutzer, 
um die eigenen Dienste zu optimieren und personalisierte Werbung anzuzeigen. 
Um Daten von Google zu löschen, gehen Sie zu Ihrem Google-Konto und wählen Sie dort
„Daten und Datenschutz” aus. Wählen Sie dann unter „Einstellungen für den Verlauf” die Aktivität aus, 
die Sie löschen möchten, z. B. „Meine Aktivitäten” für Suchanfragen oder „Web- & App-Aktivitäten”.
Text von Pia mit Hilfe von KI.
Weiterlesen

Die wichtige Mülltrennung 

In Deutschland wird Müll in Biomüll, Altpapier, Altglas, Verpackungsmüll (gelbe Tonne/Sack) und Restmüll getrennt. Verpackungen sollten möglichst restentleert und ihre Einzelteile getrennt entsorgt werden. Papier kommt in die Papiertonne, Glas wird nach Farben sortiert in den Glascontainer entsorgt und alle Verpackungen, die nicht aus Papier oder Glas bestehen und restentleert sind, kommen in die Gelbe Tonne oder den Gelben Sack. Biomüll gehört in die Biotonne und alles Übrige in den Restmüll. 
Bei Kombinationen aus Papier und Plastik oder Aluminium und Plastik sollten die Bestandteile möglichst getrennt entsorgt werden (Joghurtbecher, Brötchentüten mit Sichtfenster, Werbeprospekte in Plastikhüllen usw.).
Mülltrennung bedeutet, dass unterschiedliche Abfallsorten getrennt gesammelt und verwertet werden.
Insgesamt gibt es sieben Kategorien, nach denen Müll in Deutschland sortiert wird:
Biomüll.
Altpapier.
Altglas.
Verpackungsmüll.
Elektroschrott.
Sperrmüll.
Restmüll.
Wenn Müll nicht getrennt wird, können folgende Dinge passieren: Es entstehen hohe Kosten durch das aufwendige Nachsortieren von Abfällen. Wertvolle Ressourcen gehen verloren und die Umwelt wird belastet. Zudem riskiert man ein Bußgeld zwischen 10 und 5.000 Euro, da die Mülltrennung in Deutschland Pflicht ist.
Größere Gegenstände, Baumaterialien, Elektronik und schadstoffhaltige Abfälle wie leere Batterien oder einige Medikamente dürfen nicht in den Restmüll.
Text von Sarah mit Hilfe von KI.
Weiterlesen

Minecraft

🎮 Minecraft – Das Spiel, das die Welt erobert hat

Was ist Minecraft?

 

Minecraft ist ein weltberühmtes Videospiel, das im Jahr 2009 vom schwedischen Entwickler Markus Persson (genannt “Notch”) erfunden wurde. Heute gehört es dem Unternehmen Mojang, das wiederum Teil von Microsoft ist. Das Spiel hat über 300 Millionen verkaufte Exemplare (Stand 2023) – damit ist es das meistverkaufte Spiel der Welt!

 

Worum geht’s in Minecraft?

 

Minecraft ist ein sogenanntes Sandbox-Spiel, was bedeutet, dass die Spieler*innen sehr frei entscheiden können, was sie tun. Es gibt keine festen Aufgaben – stattdessen baut man Blöcke ab, platziert neue, erschafft Gebäude, erkundet Landschaften oder kämpft gegen Monster.

 

Es gibt verschiedene Spielmodi

Überlebensmodus: Du musst Ressourcen sammeln, dich vor Monstern schützen und Essen finden.

Kreativmodus: Du hast unbegrenzte Blöcke und kannst frei bauen – perfekt für Architekten und Fantasie-Welten!

Abenteuer- & Hardcore-Modus: Für Profis, mit besonderen Regeln und höherem Schwierigkeitsgrad.

 

Es gibt verschiedene Spielmodi:

Überlebensmodus: Du musst Ressourcen sammeln, dich vor Monstern schützen und Essen finden.

 

Kreativmodus: Du hast unbegrenzte Blöcke und kannst frei bauen – perfekt für Architekten und Fantasie-Welten!

Abenteuer- & Hardcore-Modus: Für Profis, mit besonderen Regeln und höherem Schwierigkeitsgrad.

 

🤓 Fun Facts über Minecraft

Minecraft ist das meistverkaufte Spiel der Welt (über 300 Millionen Mal verkauft)!

Es gibt über 100 verschiedene Blöcke, z. B. Holz, Stein, Diamanten oder Obsidian.

Der „Enderdrache“ ist der große Endgegner – viele wollen ihn besiegen.

Minecraft ist in über 90 Sprachen verfügbar – sogar auf Plattdeutsch oder Latein!

Text von Giorgio mit Hilfe von KI.

 

Weiterlesen

Roblox – die kreative Online-Plattform für Spiele und mehr

Roblox ist eine Online-Plattform, die es Nutzern ermöglicht, eigene Spiele zu erstellen, zu spielen und mit anderen zu teilen. Seit der Veröffentlichung im Jahr 2006 hat sich Roblox zu einem der beliebtesten virtuellen Treffpunkte für Kinder, Jugendliche und inzwischen auch viele Erwachsene entwickelt. Die Besonderheit von Roblox liegt darin, dass es nicht nur ein einzelnes Spiel ist, sondern eine riesige Sammlung von Millionen Spielen, die von der Community selbst entwickelt wurden.

Die Spiele auf Roblox sind sehr vielfältig: Von Rollenspielen, Simulatoren und Abenteuern bis hin zu Rennspielen und Escape Rooms ist alles dabei. Spieler können ihren eigenen Avatar gestalten, Items sammeln und mit Freunden in virtuellen Welten interagieren. Besonders spannend ist die Möglichkeit, mithilfe der Entwicklungsumgebung Roblox Studio eigene Spiele zu programmieren. Dafür werden einfache Programmiersprachen wie Lua verwendet, sodass auch Einsteiger erste Schritte in der Spieleentwicklung machen können.
Ein weiterer wichtiger Aspekt von Roblox ist die soziale Komponente. Die Plattform bietet Chat-Funktionen, Gruppen und Freundeslisten, wodurch eine große Community entstanden ist. Viele Inhalte sind kostenlos spielbar, es gibt jedoch auch eine In-Game-Währung namens Robux, mit der sich besondere Gegenstände oder Vorteile freischalten lassen.
Insgesamt ist Roblox also mehr als nur ein Spiel: Es ist ein kreativer Raum, in dem Spieler zu Entwicklern werden können und in dem die Möglichkeiten beinahe unbegrenzt erscheinen. Roblox erfreut sich besonders bei jüngeren Zielgruppen großer Beliebtheit, was jedoch auch einen verantwortungsvollen Umgang mit Sicherheit und Datenschutz erforderlich macht.
Text von Mailo mit Hilfe von KI.
Weiterlesen

Die leckere Drachenfrucht 

Die Drachenfrucht, auch Pitaya genannt, ist eine exotische Frucht verschiedener Kaktusarten. Sie ist an ihrer leuchtend pinken oder gelben Schale mit schuppenartigen Auswüchsen zu erkennen.
Sie ist reich an Vitamin C, Ballaststoffen und Antioxidantien, stärkt das Immunsystem, fördert die Verdauung und schützt die Zellen vor Schäden.
Das hellgraue Fruchtfleisch hat ein mildes, süß-säuerliches Aroma mit einer angenehmen Frische. Laut dem Bundeszentrum für Ernährung schmeckt die Drachenfrucht am besten leicht gekühlt.
Die Frucht ist reif, wenn sie pink leuchtet und auf leichten Druck nachgibt.
Der Hauptunterschied zwischen roter und weißer Drachenfrucht liegt im Geschmack und in der Farbe des Fruchtfleisches: Die rote Variante schmeckt intensiver und süßer als die weiße, die eher mild ist.
Drachenfrüchte bestehen zu etwa 90 Prozent aus Wasser und sind daher relativ kalorienarm. Sie enthalten Eisen, Kalzium und Phosphor.
Eine allergische Reaktion auf Drachenfrucht kann sich durch Symptome wie Nesselsucht, Juckreiz, Schwellungen im Mund- oder Rachenraum, Atembeschwerden, Bauchschmerzen oder Übelkeit äußern. In schweren Fällen kann eine Drachenfruchtallergie eine Anaphylaxie auslösen, eine lebensbedrohliche Reaktion, die sofortige ärztliche Hilfe erfordert.
Normalerweise beginnt eine Drachenfruchtpflanze nach etwa zwei bis sieben Jahren Früchte zu tragen. Die genaue Zeit hängt von der Sorte, den Umweltbedingungen und der Pflege der Pflanze ab. 
Drachenfrüchte sind in verschiedenen Varianten mit weißem oder rotem/pinkem Fruchtfleisch erhältlich. Das rote Fruchtfleisch schmeckt intensiver und süßer und erinnert oft an Mango oder Birne.
Drachenfrüchte sind nicht giftig, ihr Fruchtfleisch ist essbar und gesund. Die Schale ist hingegen ungenießbar und giftig und darf nicht mitgegessen werden.
Text von Sarah mit Hilfe von KI. 
Weiterlesen

„Fußball – der Sport, der die Welt verbindet“

Fußball ist ein Mannschaftssport, bei dem zwei Teams mit je elf Spielern versuchen, den Ball ins gegnerische Tor zu schießen.

Ein Spiel dauert 90 Minuten, die sich in zwei Halbzeiten aufteilen. Bei Gleichstand kann es in manchen Wettbewerben eine Verlängerung und ein Elfmeterschießen geben.

Nur die Torhüter dürfen den Ball im Strafraum mit den Händen berühren, alle anderen Spieler nutzen Füße, Kopf oder Körper.

Zu den wichtigen Turnieren zählen die Weltmeisterschaft, die Champions League und nationale Ligen wie die Bundesliga.

Fußball ist weltweit beliebt und hat nicht nur sportliche, sondern auch kulturelle und gesellschaftliche Bedeutung.

Die Spieler dürfen den Ball mit Füßen, Kopf oder Körper spielen, aber nicht mit den Händen.

Fußball ist der beliebteste Sport der Welt und begeistert Millionen Fans in den Stadien und vor den Fernsehern.

Er verbindet Menschen auf der ganzen Welt.

Er bringt Freude und Spannung und sorgt für unvergessliche Momente.

Dabei spielt es keine Rolle, ob man Profi- oder Freizeitspieler ist.

Wichtiger als der Sieg sind Fairness, Teamgeist und Zusammenhalt.

Deshalb bleibt Fußball der beliebteste Sport und ein Symbol für Gemeinschaft.

Text von Drion mit Hilfe KI.
Weiterlesen

Die Computerwelt

Der erste Computer wurde am 12. Mai 1941 auf den Markt gebracht.
Heute gibt es schätzungsweise mehr als eine Milliarde Computer weltweit. 
Sie sind unter anderem dazu gedacht, Daten aufzunehmen.
Es gibt viele verschiedene Arten von Computern.
Es wird gesagt, dass es weltweit ungefähr eine Milliarde Computer gibt.
Die meisten Windows-Versionen sind kostenpflichtig, Windows 11 jedoch nicht.
Die CPU ist das Wichtigste an einem Computer.
Ein guter PC hat in der Regel einen Durchschnittspreis zwischen
1.000 und 1.300 Euro ist eine Investition, die sich in jedem Fall lohnt.
Zu empfehlen ist der PC HP Pavilion 590-p0503ng, da er über eine gute Leistung und ein attraktives Design verfügt.
Text von Pia mit Hilfe von KI.
Weiterlesen

Das Tier, das den Menschen glücklich macht.

Ein Hund ist mehr als nur ein Haustier. Er ist oft ein treuer Begleiter und ein echter Freund des Menschen. Es gibt Hunde in vielen verschiedenen Rassen, Größen und Charakteren. Manche sind klein und verspielt, andere groß und ruhig. Typisch für Hunde ist ihre Treue: Sie bauen eine enge Bindung zu ihren Besitzern auf und begleiten sie durch den Alltag.

Ein Hund braucht jedoch auch viel Aufmerksamkeit. Regelmäßige Spaziergänge sind wichtig, damit er genug Bewegung bekommt. Außerdem lieben sie es zu spielen, sei es mit einem Ball, einem Stock oder einfach im Garten herumzutoben. Ebenso wichtig ist eine gute Erziehung, damit der Hund Kommandos versteht und sich in seiner Umgebung gut verhält.

Viele Menschen schätzen Hunde nicht nur wegen ihrer Gesellschaft, sondern auch wegen ihrer Fähigkeiten. Einige Hunde werden als Rettungs- oder Blindenhunde ausgebildet, andere passen als Wachhunde auf Haus und Hof auf. Doch egal, welche Rolle ein Hund hat: Am Ende zählt vor allem die Freundschaft zwischen Mensch und Tier.

Text von Fabian mit Hilfe KI.
Weiterlesen

Minecraft – Eine Welt voller Kreativität und Abenteuer

Minecraft ist eines der erfolgreichsten Videospiele aller Zeiten. Seit seiner Veröffentlichung im Jahr 2011 begeistert es Millionen von Spielern weltweit. Ursprünglich wurde das Spiel vom Schweden Markus Persson (auch bekannt als „Notch“) entwickelt, später führte das Unternehmen Mojang die Entwicklung fort. 2014 wurde Mojang von Microsoft übernommen – seitdem wächst die Minecraft-Community stetig weiter.

Was Minecraft so besonders macht, ist die nahezu unbegrenzte Freiheit, die es den Spieler:innen bietet. Die Spielwelt besteht aus Blöcken, die abgebaut, verarbeitet und wieder neu platziert werden können. Ob man sich ein einfaches Haus baut, riesige Städte erschafft oder komplexe Redstone-Maschinen konstruiert – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Dabei gibt es verschiedene Spielmodi: Im Überlebensmodus muss man Ressourcen sammeln, Nahrung finden und sich gegen Monster verteidigen. Im Kreativmodus stehen hingegen alle Materialien unbegrenzt zur Verfügung.
Ein weiteres Highlight ist der Mehrspielermodus. Freunde können gemeinsam an Projekten arbeiten, Abenteuer erleben oder sich in Minispielen messen. Darüber hinaus ermöglicht die riesige Modding-Community zusätzliche Inhalte, die das Spielerlebnis noch vielfältiger gestalten – von neuen Monstern und Items bis hin zu komplett neuen Spielmechaniken.
Minecraft ist somit nicht nur ein Spiel, sondern auch ein digitales Werkzeug für Kreativität, Zusammenarbeit und Bildung. Viele Schulen nutzen es inzwischen im Unterricht, um auf spielerische Weise logisches Denken, Teamarbeit und sogar Programmieren zu vermitteln.
Ob jung oder alt – Minecraft bietet für jeden etwas und ist auch nach über einem Jahrzehnt noch aktuell und faszinierend.
Von Mailo mit Hilfe von KI.
Weiterlesen