(intelligen)
Affen gehören zu den Primaten und sind eng mit uns Menschen verwandt. Man unterscheidet zwei große Gruppen: die Neuweltaffen, die in Mittel- und Südamerika leben, und die Altweltaffen, die in Afrika und Asien vorkommen. Zu den Affen zählen viele bekannte Arten wie Kapuzineraffen, Paviane, Makaken oder Totenkopfaffen. Affen sind meist sehr soziale Tiere. Sie leben in Gruppen, die ihnen Schutz bieten, und in denen sie miteinander kommunizieren, spielen und voneinander lernen. Ihre Lautäußerungen, Gesichtsausdrücke und Körperhaltungen helfen ihnen, sich gegenseitig zu verstehen. Typisch für Affen sind ihre geschickten Hände und Füße. Viele Arten können damit hervorragend klettern, greifen oder sogar einfache Werkzeuge benutzen. Einige Affenarten verbringen viel Zeit in Bäumen, andere leben eher am Boden. Die Ernährung der Affen ist vielfältig: Viele fressen Früchte, Blätter, Nüsse oder Samen, manche auch Insekten oder kleine Tiere. Ihr Lebensraum ist jedoch oft bedroht – durch Abholzung, Landwirtschaft oder den illegalen Handel. Affen sind faszinierende, intelligente Tiere, die eine wichtige Rolle in ihren Ökosystemen spielen und geschützt werden müssen, damit sie auch in Zukunft in freier Wildbahn leben können.
Text von Maxim D. mit Hilfe von K