liegt nördlich der deutschen Grenze und besteht aus der Halbinsel Jütland sowie zahlreichen Inseln in der Nordsee und Ostsee. Die Hauptstadt ist Kopenhagen, eine lebendige Stadt an der Ostküste der Insel Seeland. Dänemark ist bekannt für seine hohe Lebensqualität, seine lange Küstenlinie und eine stabile, offene Gesellschaft.fh
Politik und Gesellschaft
Dänemark ist eine konstitutionelle Monarchie mit parlamentarischer Demokratie. Die Regierung setzt sich aus dem Ministerrat zusammen, das Parlament nennt sich Folketing. Die Gesellschaft legt Wert auf Gleichheit, soziale Sicherheit und nachhaltige Politik. Die dänische Lebensqualität wird oft durch gute Bildung, Gesundheitsversorgung und Umweltbewusstsein geprägt.
Natur und Landschaft
Das Land zeichnet sich durch eine vielfältige Küstenlandschaft mit sanften Stränden, Fjorden und dünn besiedelten Inseln aus. Wichtige Landschaften finden sich in Jütland, der Insel Seeland, Fünen und den vielen kleinen Inseln. Waldgebiete, Moore und Küstenklippen ergänzen das Bild. Dänemark ist flach bis leicht hügelig und hat zahlreiche Fahrradrouten.
Kultur und Alltag
Die dänische Kultur ist geprägt von Design, Architektur und einer gemütlichen Lebensart, dem „Hygge“. Berühmte kulturelle Beiträge stammen aus der Literatur, Musik und dem Filmschaffen. Die Küche setzt auf frische, regionale Zutaten: Fisch (z. B. Hering), Roggenbrot, Smørrebrød (belegte Brote) und Skyr/Quarkvarianten. Fahrradkultur ist ein wichtiger Bestandteil des Alltags.
Wirtschaft
Dänemark gehört zu den wohlhabenden Industrieländern Europas. Wichtige Sektoren sind Dienstleistungen, Pharma, Maschinenbau, erneuerbare Energien (insbesondere Windenergie) und Landwirtschaft. Der Hafen von Aarhus und der Hafen von Kopenhagen spielen zentrale Rollen im Handel. Umweltfreundliche Technologien und nachhaltige Stadtentwicklung sind stark ausgeprägt.
Sprachen und Bevölkerung
Die Amtssprache ist Dänisch. Englisch wird breit verstanden, Deutsch wird in einigen Regionen gelernt. Die Bevölkerung ist relativ homogen, mit zunehmender internationalen Vielfalt durch Migration
Text von Rion mit Hilfe von Ki.