Lotus-Kekse, auch Lotus Biscoff genannt, sind knusprige Karamellkekse, die 1932 von Jan Boone Sr. in Belgien erfunden wurden. 
Sie zeichnen sich durch ihren einzigartigen Karamellgeschmack aus und bestehen aus natürlichen Zutaten wie Weizenmehl, Zucker, pflanzlichen Ölen, Kandiszuckersirup und Zimt. 
Die Kekse sind vielseitig einsetzbar: Sie eignen sich hervorragend als Beilage zu Kaffee oder Tee, können aber auch als Zutat beim Backen und für Desserts verwendet werden. 
Die Lotus-Kekse wurden 1932 von dem Bäcker Jan Boone Sr. in Lembeke erfunden und stammen somit aus Belgien. Ursprünglich wurden sie „Spekulatius“ oder „Lotus“ genannt, da der Name Reinheit symbolisieren soll. 
Was diesen kleinen Keks so besonders macht, ist sein einzigartiger Geschmack und seine knusprige Konsistenz. 
Das unverwechselbare Karamellaroma in Kombination mit der Knusprigkeit ist bei jedem Bissen ein Genuss. 
Er enthält ausschließlich sorgfältig ausgewählte, natürliche Zutaten. Das wahre Geheimnis liegt in der meisterhaften Zubereitung und dem einzigartigen Backverfahren.
Lotus-Kekse sind knusprige Karamellkekse, die für ihren einzigartigen Geschmack und ihre knackige Textur bekannt sind. 
Sie werden aus natürlichen Zutaten hergestellt, sind vegan und frei von künstlichen Aromen und Farbstoffen. 
Die Kekse eignen sich als Beilage zu Kaffee oder Tee, aber auch zum Backen von Desserts. 
Was ist im Lotus-Keks enthalten?
Zucker, Weizenmehl, pflanzliche Öle (Palm*, Raps), stark entöltes Kakaopulver (2,5 %), Magermilchpulver, Molkenpulver (Milch), Kandiszuckersirup (braun), Backtriebmittel (Natriumhydrogencarbonat), Sojamehl, Emulgator (Lecithine (enthält Soja)), Salz, Zimt.
Erst 1985 erwarb das belgische Familienunternehmen Lotus Bakeries das Rezept für Biscoff und begann mit der Massenproduktion. 
Sie vermarkteten es geschickt als die perfekte Begleitung zum Kaffee und schon bald wurde Biscoff zu einem festen Bestandteil in Cafés und Haushalten in ganz Europa.
Text von Pia mit Hilfe von KI.