Die fünf Kernwerte der BMW Group sind Verantwortung, Wertschätzung, Transparenz, Vertrauen und Offenheit.
Sie bilden die Grundlage für die Unternehmenskultur und leiten das Handeln des Unternehmens in allen
Bereichen – von der Mitarbeiterführung bis hin zur Produktentwicklung.
Das Gehalt bei BMW hängt stark von der Position, der Erfahrung und dem Standort ab.
Die Spannen reichen von etwa 43.100 € für Produktionsmitarbeiter in München bis zu über 140.000 € für leitende Positionen.
Spezialisten können im Durchschnitt mit 50.100 bis 121.600 Euro rechnen. Andere Beispiele sind Softwareentwickler mit ca.
75.800 € sowie Projektmanager mit ca. 85.700 Euro.
Der BMW-Slogan „Freude am Fahren“ hat sich im Laufe der Jahre aus verschiedenen Markenclaims entwickelt.
Der Begriff „Freude“ tauchte erstmals in den 1930er-Jahren in BMW-Anzeigen auf. Später wurde daraus „Aus Freude am Fahren“.
Die Steuerkette ist ein bekanntes Problem bei BMW-Modellen und führt häufig zu Motorschäden. Durch den Einsatz eines verbesserten Kettenrads,
einer optimierten Führungsschiene und eines effizienteren Kettenspanners kann der Verschleiß der Steuerkette reduziert werden.
Verschlissene Lagerschalen bei BMW-Motoren führen ebenfalls häufig zu Motorschäden.
Text von Pia mit Hilfe von KI.