Der Apfel zählt zu den bekanntesten und beliebtesten Früchten weltweit. Er gehört zur Familie der Rosengewächse und gedeiht in vielen Klimazonen. Äpfel gibt es in unzähligen Sorten, von süß bis säuerlich, von festem Biss bis zartem Fruchtfleisch. Zu den beliebten Sorten zählen beispielsweise Elstar, Gala, Granny Smith und Pink Lady.
Äpfel sind nicht nur lecker, sondern auch gesund. Sie enthalten viel Wasser, Ballaststoffe und verschiedene Vitamine, insbesondere Vitamin C. Zudem liefern sie Mineralstoffe wie Kalium. Die enthaltenen Ballaststoffe unterstützen die Verdauung und sorgen für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl. In der traditionellen Küche finden Äpfel vielfältige Einsatzmöglichkeiten: Sie können frisch als Snack gegessen, gebacken in Kuchen und Strudeln, gekocht als Marmelade oder Kompott verwendet oder in herzhaften Gerichten ergänzt werden.
Der Apfel hat auch eine kulturelle Bedeutung. In vielen Regionen ist er ein Symbol für Gesundheit und Wohlstand. In der Wissenschaft dient er zudem als bekanntes Beispiel für hypothetische Experimente (z. B. die Legende vom fallenden Apfel).
Kurze Wissensfakten:
– Herkunft: Zentralasien, heute weltweit angebaut.
Saison: Herbst, viele Sorten sind jedoch ganzjährig verfügbar.
Lagerung: Am besten kühl lagern, entweder in einem Obstkorb oder im Kühlschrank, um die Frische zu bewahren.

Text von Rion mit Hilfe von Ki.