Der 11. September 2001 gilt als einer der einschneidendsten Tage der jüngeren Geschichte. An diesem Dienstag verübte die Terrororganisation al-Qaida koordinierte Anschläge in den USA. Vier Passagierflugzeuge wurden von Terroristen entführt. Zwei davon steuerten die Attentäter in die Twin Towers des World Trade Centers in New York. Die Türme stürzten daraufhin innerhalb weniger Stunden ein. Ein drittes Flugzeug traf das Pentagon bei Washington, D.C., während das vierte Flugzeug, United Airlines Flug 93, nach dem Widerstand der Passagiere in Pennsylvania abstürzte, bevor es sein eigentliches Ziel erreichen konnte.
Bei den Anschlägen kamen fast 3.000 Menschen ums Leben, Tausende weitere wurden verletzt. Die Ereignisse führten weltweit zu Schock, Trauer und Angst. Der 11. September veränderte das Sicherheitsgefühl vieler Menschen und die internationale Politik nachhaltig. Die USA begannen daraufhin den sogenannten „Krieg gegen den Terror“, der unter anderem den Krieg in Afghanistan auslöste.
Bis heute wird der 11. September in den USA und vielen anderen Ländern als Gedenktag begangen. In New York erinnern die 9/11 Memorial Pools und ein Museum an die Opfer und die Bedeutung dieses Tages für die Weltgeschichte.
Text von Fabian mit Hilfe von KI.