Volkswagen, oft kurz VW genannt, ist einer der bekanntesten und erfolgreichsten Automobilhersteller der Welt. Das 1937 in Deutschland gegründete Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Wolfsburg, Niedersachsen. Ursprünglich wurde VW mit dem Ziel ins Leben gerufen, ein „Auto für das Volk“ zu entwickeln – ein bezahlbares und zuverlässiges Fahrzeug für breite Bevölkerungsschichten. Dieses Ziel verwirklichte sich mit dem berühmten VW Käfer, der zu einem Symbol des deutschen Wirtschaftswunders wurde und jahrzehntelang das meistverkaufte Auto der Welt war.

Heute gehört Volkswagen zu den größten Automobilkonzernen weltweit. Zum Volkswagen-Konzern gehören zahlreiche bekannte Marken, darunter Audi, Porsche, SEAT, Škoda, Bentley, Bugatti und Lamborghini. Außerdem gehören der Lkw- und Nutzfahrzeughersteller Scania sowie der Motorradhersteller Ducati zum Konzern. VW produziert Millionen von Fahrzeugen pro Jahr und ist in fast allen Ländern der Welt präsent.
Technologisch setzt VW zunehmend auf Elektromobilität und Digitalisierung. Mit der Einführung der ID.-Modellreihe, zu der unter anderem die Modelle ID.3 und ID.4 gehören, verfolgt das Unternehmen eine klare Strategie in Richtung einer klimafreundlicheren Zukunft. Das Ziel besteht darin, bis 2030 einen großen Teil der Fahrzeugflotte zu elektrifizieren und langfristig CO₂-neutral zu produzieren.
Trotz seines Erfolgs musste VW auch schwierige Zeiten durchstehen, insbesondere aufgrund des sogenannten „Diesel-Skandals“ im Jahr 2015. Damals geriet das Unternehmen weltweit in die Kritik, da es Abgaswerte bei Dieselautos manipuliert hatte. Dieser Skandal führte zu erheblichen finanziellen und reputativen Schäden, aus denen VW mit neuen strategischen Ausrichtungen jedoch herausgewachsen ist.
Insgesamt steht Volkswagen heute für Innovation, Qualität und Wandel. Der Konzern spielt eine zentrale Rolle in der deutschen Wirtschaft und in der globalen Automobilbranche.
Text von Mailo mit Hilfe von KI.