Volvo gilt weltweit als einer der sichersten Autohersteller und hat sich seit seiner Gründung 1927 besonders dem Schutz der Insassen und anderer Verkehrsteilnehmer verschrieben. Schon früh entwickelte Volvo Innovationen wie den Dreipunkt-Sicherheitsgurt (1959), der bis heute in nahezu jedem Auto verbaut ist. Neben dieser Erfindung setzt Volvo konsequent auf modernste Sicherheitstechnologien. Dazu gehören Systeme wie City Safety, das Fußgänger, Radfahrer und andere Fahrzeuge erkennt und automatisch bremst, wenn eine Kollision droht. Auch der Toter-Winkel-Assistent (BLIS) und der Spurhalteassistent unterstützen die Fahrer im Alltag. Ergänzt wird das durch Features wie den Überschlagschutz (ROPS), den Seitenaufprallschutz (SIPS) und modernste Airbag-Systeme.

Besonders wichtig ist Volvo das Ziel, dass ab einem bestimmten Zeitpunkt (ursprünglich 2020 als Vision Zero) niemand mehr in einem neuen Volvo schwer verletzt oder getötet werden soll. Dafür werden auch Fahrerassistenzsysteme wie Pilot Assist eingesetzt, die teilautomatisiertes Fahren ermöglichen und so Unfälle vermeiden helfen. Heute gehören auch intelligente Geschwindigkeitsbegrenzer und eine integrierte Telematik-Notruffunktion zur Serienausstattung vieler Modelle.

Damit hat Volvo sich nicht nur als Premiumhersteller etabliert, sondern auch als Synonym für kompromisslose Sicherheit im Straßenverkehr.

Text von Fabian mit Hilfe von ChatGPT.